"Die 66"-Messe: Mehr Platz fürs beste Alter

München - Man kann fest verwurzelte Bäume verpflanzen – ob es schön für sie ist? "Menschen hingegen verbringen ihren Lebensabend lieber gut versorgt in vertrauter Umgebung", weiß Ursula Friedsam, Organisatorin von "Die 66" – Deutschlands größter 50plus-Messe. Eröffnung ist am Freitag, 10 Uhr, erstmals auf dem Gelände der Messe München in Riem. Sowie auf über 6.000 Quadratmetern mehr Fläche, als am M.O.C., dem alten Standort.
- Die eigenen vier Wände sind das zentrale Thema der Best-Ager-Messe. "Wie gründe ich eine WG?", heißt beispielsweise ein Experten-Vortrag. Profis informieren, wo in München Mehr-Generationen-Häuser gebaut werden. An einem Stand in Halle A 5 geht es um die Sturzprävention daheim – und die Sicherheit in der Wohnung, besonders im rutschigen Badezimmer.
- Klug Wohnen im Alter mit Technik: Das Forschungszentrums Informatik präsentiert Innovationen zum "Smart Living" – und zwar unahängig von Firmeninteressen. Darunter ist ein hilfreiches Zusatz-Gerät für den Ofen, das zu heiße Herdplatten automatisch abschaltet. Neu auf dem Markt: Spezial-Telefonummern für Demenzkranke – mit den Fotos der Angehörigen auf der Tastatur. Rund 500 Euro kosten Sensoren für die Wohnung, die per App eine Positiv-Meldung z. B. an das Handy des Sohns schickt, wenn die allein lebende Mutter, morgens aufgestanden ist (Halle A 5, Stand 208).
- "Die 66" expandiert: 2005 mit 110 Ausstellern begonnen, bietet sie in ihrem 13. Jahr rund 500 Aussteller, 200 Vorträge und Workshops und ein großes Unterhaltungsprogramm auf vier Bühnen: mit Sport, Musik und Tanz. 55.000 Besucher werden an den drei Messetagen in Halle A 5 und A 6 erwartet.
- Prominente Gäste sind auf der Hauptbühne zu erleben, wie Schauspielerin Marie-Luise Marjan, Fernsehköchin Sarah Wiener und die frühere Hochspringerin Ulrike Nasse-Meyfarth. Politisch wird es bei einer Podiumsdiskussion mit Alt-OB Christian Ude. Sein spannendes Thema: "Ein Platz an der Sonne oder ein Platz an der Tafel – bedroht die soziale Spaltung unsere Gesellschaft?" (Sonntag, 11 Uhr, Halle A 5).
- Seit Jahren beliebt: die 50plus-Modenschauen nach dem Motto: "Stil statt Style – glücklich in Kleidung, die zu Ihnen passt". Die natürlichen, älteren Models stöckeln diesmal über einen echten Laufsteg. Auch neu: dieses Jahr ist Männer-Mode zu sehen.
- Über die Hälfte der Deutschen ist über 50 Jahre alt. Ein guter Teil der sogenannten "Best Ager" verfügt über die nötige Gesundheit, das Geld und die Zeit ihre Lust am Leben zu zelebrieren: Die neue "Hör- und Leselounge" soll Inspiration für Kulturelles sein, für Konzert- und Opernbesuche, auch mit den Enkeln – oder zur Wiederentdeckung eigener musikalischen Talente: Steinway stellt dafür den Besuchern einen Konzertflügel hin.
- Gesundheit, Fitness und Sport: Venencheck am Messestand der Artemed Fachklinik oder lieber "Jonglieren lernen ab 50"? – das Gesundheitsangebot der Messe ist riesig. Auf dem erweiterten Fahrradparcours können Besucher wieder diverse E-Bikes austesten.
Die Messe "Die 66" kostet sieben Euro Eintritt, ermäßigt fünf Euro.
Anfahrt: U 2 zum Eingang Messestadt Ost.
Öffnungszeiten: von 19. bis 21. Mai, 10 bis 17 Uhr.
Alle Veranstaltungen: www.die-66.de.