DGB demonstriert für den Politikwechsel

Am 7. September findet die Kundgebung für Mindestlohn und sichere Renten statt.
th |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 Am 7. September findet die Kundgebung für Mindestlohn und sichere Renten statt.

München - Richtig glauben kann „störsender.tv“–Macher Stefan Hanitzsch auch nicht an die große Wende in Richtung Gerechtigkeit: „Aber wenn keiner mehr auf die Straße geht...“

Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) wirbt er unter dem Motto „Um-fair-teilen“ für die Teilnahme an der Groß-Demo am 7. September, ab 14 Uhr, auf dem Max-Joseph-Platz.
Simone Burger vom DGB-München erläutert: „Gemeinsam wollen wir für einen Politikwechsel bei den Landtags- und Bundestagswahlen werben. Unser Ziel ist mehr Gerechtigkeit. Deutschland braucht eine neue Ordnung der Arbeit.“

Ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro, eine stärkere Sozialversicherung mit sicheren Renten, ein demokratisches Europa und einen finanziell handlungsfähigen Staat sind im Hinblick auf die Bundes- (22.9.) und Landtagswahlen (15.9.) die Hauptthesen der Gewerkschaft.

TV-Macher Hanitzsch meint, es könne nicht sein, dass zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland das meiste Kapital in Billionenhöhe besitzt: „Die Gesellschaft darf nicht völlig auseinander driften.“

Bei der Demo machen mit: Liedermacher Konstantin Wecker, Urban Priol, Ecco Meineke, Ludo Vici und das Angela-Merkel-Double. Außerdem berichtet der kaltgestellte Ex-Steuerfahnder Rudolf Schmenger, der im Raum Hessen den Großbanken und deren Bossen zu nah auf die Pelle gerückt ist, über die Steuerfahnder-Affäre. Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern, spricht zum Thema: „Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa“.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.