Deutschkurse für Flüchtlinge – und Zoologie von Aliens

Die Münchner Volkshochschule stellt ihr neues Programm vor – mit Notwendigkeiten und auch Kuriosem
von  Carolin Fröhlich
Deutsch-Sprachkurs an der Volkshochschule: Neben diesen notwendigen Fächern bietet die MVHS auch Themen für Nischeninteressen an.
Deutsch-Sprachkurs an der Volkshochschule: Neben diesen notwendigen Fächern bietet die MVHS auch Themen für Nischeninteressen an. © Frank Rumpenhorst/dpa

München - Nach ihrer Ankunft in Deutschland hoffen viele Flüchtlinge auf das Ende ihrer langen Reise, sie wollen ankommen – und sie wollen die Sprache dieses Landes lernen. Dabei hilft die Münchner Volkshochschule (MVHS). Unabhängig von ihrem Status können Flüchtlinge seit diesem Frühjahr an kostenlosen Deutsch- und Integrationskursen der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit dem Sozialreferat teilnehmen. Nach einem Beratungstermin und einem Einstufungstest werden sie auf bereits bestehende Kurse verteilt. Mit großem Erfolg: Der Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ leistet mit 28 000 Belegungen einen großen Beitrag zur Integration.

Das Programm der MVHS ist vielfältig. Um Menschen den Zugang zur Mathematik zu erleichtern, wurde das Programm „Rechnen & Mathematik“ ausgebaut. Neben der Mathematik für Schule und Studium wird es auch Kurse zur Alltagsmathematik geben. Wer mit naturwissenschaftlichem Wissen angeben möchte, das weniger alltäglich ist, der kann den Astronomie-Kurs „Die Zoologie der Aliens“ besuchen. Dort wird der Frage nachgegangen, ob Aliens auch nur Menschen sind und warum E.T.s Finger leuchtet. Ob es überhaupt Außerirdische gibt und wie man Kontakt zu ihnen aufnehmen kann, erfahren Teilnehmer des Kurses „Die Suche nach außerirdischen Lebensformen“.

Weniger galaktisch wird es im Malkurs „36 Ansichten eines Teebechers“. Dort lernen die Teilnehmer die japanische Kunst der vielfältigen Darstellung eines Alltagsgegenstandes.

Ob der Anfängerkurs Bairisch in die Kategorie ernsthafte Sprachbildung oder Spaß am Ausprobieren gehört, kann jeder ab dem 7. September selbst entscheiden. Ab dann kann man sich für alle Kurse anmelden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.