Deutscher Wetterdienst warnt vor Glatteis in München

Rutschiger Morgen in München: Knapp zweistellige Minusgrade haben über Nacht für eisglatte Bürgersteige und Straßen in der Stadt gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst warnt.
von  AZ
Achtung Glatteis: Der Deutsche Wetterdienst hat am Mittwochmorgen eine amtliche Unwetterwarnung für München und Umgebung herausgegeben.
Achtung Glatteis: Der Deutsche Wetterdienst hat am Mittwochmorgen eine amtliche Unwetterwarnung für München und Umgebung herausgegeben. © rah

Vorsicht ist geboten, wenn die Münchner heute in der Früh aus der Haustür gehen. Es ist spiegelglatt!

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung der Stufe 3 für München und Umgebung herausgegeben. "ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es treten starke Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr auf. Vermeiden Sie Autofahrten! Bleiben Sie im Haus!", heißt es auf der Homepage des DWD.

Für München und die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg hat der Deutsche Wetterdienst eine Warnung der Stufe 3 gemeldet.

Dennoch gab es in und um München am Morgen zunächst keine größeren Verkehrsunfälle. "Die Gehwege und Fußgängerbereiche waren glatter als die Straßen", sagte ein Polizeisprecher und empfahl Fußgängern, kleinere Schritte zu machen und nicht zu rennen. Auch in der Region passten sich die Autofahrer an. Es gebe wie üblich zwar ein paar Unfälle, aber nur mit Blechschäden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.

In der Nacht war im Stadtgebiet München ein Lastwagen wegen Glatteis umgekippt. Auf der A96 hatte Tropfwasser von einer Fußgängerbrücke zwischen den Anschlussstellen München-Blumenau und München-Laim zu einer Eisfläche auf der Fahrbahn geführt, wie die Polizei mitteilte. Daraufhin geriet das Gespann ins Schleudern, der Anhänger des Lasters kippte um. Die A96 in Richtung München blieb daraufhin über Stunden gesperrt, es entstand ein Schaden von rund 20 000 Euro.

Auch die bundesweite Warn-App Katwarn hat vor den glatten Straßen in München gewarnt.

Die Deutsche Bahn bittet alle Fahrgäste vorsichtig auf den S-Bahnsteigen zu sein. Auch dort hat überfrierende Nässe für einen rutschigen Untergrund gesorgt. "Witterungsbedingt kommt es derzeit auf den Bahnsteigen zu Eisbildung und erhöhter Glättegefahr. Bitte bleiben Sie hinter der Sicherheitslinie zurück, bis der Zug zum Stehen gekommen ist und geben Sie Acht beim Ein- und Ausstieg", schreibt die Bahn auf ihrer Website.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.