Der Zug kommt! - durch die Altstadt

Am Sonntag zieht sich der Faschingszug durch die Altstadt – danach steigt die  Party im Hofbräuhaus. Und wo die Narren noch unterwegs sind.
von  Maximilian Witte
Sie sind natürlich dabei: Herzog Kasimir und seine Damischen Ritter bei ihrem Faschingszug am Sonntag.
Sie sind natürlich dabei: Herzog Kasimir und seine Damischen Ritter bei ihrem Faschingszug am Sonntag. © az

München - In Köln ist schon längst Karneval – die ganze Stadt am Dom ist ja Jahr für Jahr schon ab dem 11ten 11ten um 11 Uhr 11 ziemlich jeck. Auch wenn der Münchner Fasching im Vergleich dazu weit weniger ausgelassen gefeiert wird – dafür haben wir ja bekanntlich die Wiesn – Highlights gibt’s hier schon auch.

Etwa am Wochenende der große Faschingszug der „Damischen Ritter“. 45 Faschingsgruppen und -Vereine ziehen am Sonntag auf phantasievoll dekorierten Wagen durch die Altstadt. Los geht’s – seltsamerweise – um genau 13.13 Uhr an der Herzog-Wilhelm-Straße. Von dort ziehen die Narren durch die Altstadt über Marienplatz und Hofgraben bis in die Sparkassenstraße.

Im Anschluss kann man, je nach Alter, entweder auf der After-Umzug-Party im Hofbräukeller weiterfeiern oder ab 14.30 Uhr auf der großen Kinderfaschingsparty im Deutschen Theater.

Richtig gefeiert wird aber bereits am Samstag. Zum Beispiel ab 20 Uhr hoch über den Dächern Münchens auf dem „Hippi Fasching“ im Rockmuseum, ganz oben im Olympiaturm. Hier ist natürlich Flower Power angesagt, also lange Haare, Blumenketten und jede Menge 60ger Jahre Style.

Zeitgleich steigt im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz der „Schabernackt-Ball“ unter dem Motto: Kommens so oder so – aber mit a bisserl was o. Nackt braucht also niemand kommen.

Studentisch geht’s zu beim „Biedersteiner Kellerfasching“, der am Samstag ab 21 Uhr im Studentenwohnheim am Biederstein beginnt. Zwei Live-Bands und zwei DJs versprechen eine gute Party im Keller des Wohnheims direkt am Englischen Garten. Hier ist man beim Einlass besonderes streng: Nur mit Kostüm!

Auch beim „Ball der Sterne“ gibt es einen Dresscode: Edel. Also Smoking und Abendkleid. Wer nicht glauben kann, dass klassische Orchester wirklich rocken können, sollte Samstag Abend um 20 Uhr ins Deutschen Theater kommen. Neben den Münchner Symphonikern wird auch Hugo Strassers Big Band auftreten, Spezialisten für Tanzmusik, die schon auf Tanzweltmeisterschaften gespielt haben. Die Band „Da Capo“ streut zwischendurch modernere Hits ein.

Am Montag geht es gleich weiter mit dem Faschingsprogramm. Seit 30 Jahren veranstalten die „Jungen Münchner Symphoniker“ im Deutschen Theater einen „Bal Classique“. Hier wird abseits vom Faschingsrummel zu Walzermusik getanzt. Ballbeginn ist um 20 Uhr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.