Der Winter zum Frühlingsanfang

MÜNCHEN - Es wird kühl und regnerisch – und ab Freitag drohen auch noch Staus. Wann endlich T-Shirt-Wetter herrscht, ist zwar noch nicht abzusehen. Am 31. März jedenfalls stellt das Baureferat offiziell seinen Winterdienst ein.
Wer hätte gedacht, dass nicht Petrus, sondern Petra hunderttausenden Schülern die Osterferien vermiesen würde? Ja, es ist leider wahr: Kaum hat Tief Melli Abschied genommen, zieht Petra Richtung Südengland und schickt uns – wen wundert’s eigentlich noch? – Schmuddelwetter vom Feinsten.
Nach der ersten Ferienwoche stinkt jetzt auch die zweite ab: Heute wird’s nicht wärmer als drei bis vier Grad, dazu serviert Petra Schnee, Graupel und Regen. Vorsicht: Morgens kann es glatt werden, da es nachts noch friert! Der Donnerstag hat Sprühregen und Wolken im Gepäck – aber immerhin keinen Schnee mehr. Denn mit fünf Grad wird es einen Tick wärmer. Am Freitag werden wir bereits mit zehn Grad verwöhnt.
„In München wird es dann ein bisschen föhnig sein“, prophezeit Britta Siebert- Sperl, Diplom-Meteorologin bei Weathernews Deutschland. „Nur bedeutet Föhn leider nicht gutes Wetter. Im Tagesverlauf kommt neuer Regen auf.“ Und auch das letzte Ferienwochenende lässt zu wünschen übrig: Am Samstag wird’s bei zehn Grad halbwegs trocken, am Sonntag trüb bei sieben, acht Grad. Laut der Wetterexpertin können noch nicht mal die Skifahrer jubeln: Unterhalb von 1500 Metern wird der Schnee durch die steigenden Temperaturen sulzig sein, obendrüber macht das Grau und am Sonntag auch neuer Schnee der Pistengaudi den Garaus.
Da hilft wohl nur das Prinzip Hoffnung: Wann endlich T-Shirt-Wetter herrscht, ist zwar noch nicht abzusehen, aber am 31. März stellt das Baureferat offiziell seinen Winterdienst ein. Gestern waren allerdings noch mal 80 Mann im Streueinsatz. Gut 10 Millionen Euro kostete der Winterdienst diese Saison bereits (2007 zur gleichen Zeit: 9,1 Mio.). Immerhin: Auch die, die vor dem Wetter in den Süden geflüchtet sind, müssen sich auf Ungemach einstellen. Denn wenn sie am Wochenende wieder heim kommen, enden nicht nur in Bayern die Ferien, sondern auch in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen. Der ADAC erwartet daher „sehr lebhaften Rückreiseverkehr“. Besonders eng auf den Straßen wird’s voraussichtlich am Freitag von 14 bis 19, am Samstag von 10 bis 17 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr – und das auf sämtlichen Autobahnen um München.
D. Transiskus