Der Wahl-Tag in München: 54 Tonnen Stimmzettel
Für die Wähler in München war allein schon das Aufklappen und Ausbreiten des Stimmzettels für die Stadtratswahl eine Herausforderung. Der Mega-Stimmzettel in Zahlen.
Zu einer besonderen Herausforderung ist das komplizierte Wahlrecht am Sonntag für die Münchner geworden. Nachdem bei der Kommunalwahl in der Landeshauptstadt drei Wahlen gleichzeitig zu absolvieren waren, wurden für das gesamte Stadtgebiet 27 verschiedene Stimmzettel erforderlich.
Während sich der Vordruck für die Wahl des Oberbürgermeisters noch übersichtlich präsentierte, hatte der für die Stadtratswahl schon eher ein unhandliches Format. Nur wenige Druckereien waren nach Angaben des Wahlamts überhaupt in der Lage, diesen Stimmzettel zu produzieren, von dem dann auch noch 850.000 Stück herzustellen waren.
Insgesamt so groß wie 62 Fußballfelder
Einzeln sind die Stimmzettel 95 mal 60 Zentimeter groß. Würde man alle aneinander reihen, ergäbe sich eine Länge von 816 Kilometern – die Strecke von München bis Hamburg, hieß es. Nebeneinander ausgebreitet ließe sich damit eine Fläche von 62 Fußballfeldern bedecken. Die Lieferung erfolgte auf 71 Paletten und hatte ein Gesamtgewicht von 36 Tonnen. Die Stimmzettel für die Bezirksausschusswahl wogen dann noch einmal fast 18 Tonnen.
- Themen: