Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Welche Partei passt zu mir?

Die Abendzeitung ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Zur Bundestagswahl können Sie mithilfe des Wahl-O-Mat Ihre eigene Position zu 38 verschiedenen Thesen mit denen der Parteien vergleichen.
von  AZ
Die Abendzeitung ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Die Abendzeitung ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. © Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Der Wahl-O-Mat ist eine Orientierungshilfe für Wahlen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die zur Bundestagswahl 2025 mit einigen Neuerungen aufwartet. Die Abendzeitung München stellt Ihnen das Online-Tool hier kostenlos zur Verfügung.

Seit dem Jahr 2002 hilft der Wahl-O-Mat Bürgern, Ihre Meinung zu verschiedenen Themen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleichen. Zur Landtagswahl in Bayern im letzten Jahr wurde das Tool erneut um einige Funktionen ergänzt. 

Wahl-O-Mat: Neue Funktionen zur Bundestagswahl 2025

Dazu zählt beispielsweise die Erweiterung des Wahl-O-Mat um Gebärdensprachen-Videos, die auch im aktuellen Wahl-O-Mat wieder zur Verfügung stehen. Diese können Sie ganz einfach beim Beantworten der Fragen über ein Icon einblenden. Ebenso lässt sich hierüber die Vorlese-Funktion aktivieren, mit der Sie sich wichtige Inhalte anhören können. Der Wahl-O-Mat verfügt zudem über einen "Dark Mode". Dieser wird bei Windows für Chrome/Edge über die Richtlinie des Systems und bei Firefox im Browser aktiviert. Bei iOS ist das der Dunkel-Modus.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 in Bayern und München nutzen

Der Herausgeber betont, dass der Wahl-O-Mat keine Wahlempfehlung, sondern lediglich ein Informationsangebot darstellen soll. Hier können Sie den Wahl-O-Mat kostenlos nutzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.