Relaxed die Deutschen anfeuern – oder einfach mal in Ruhe im Seebad liegen: Sieben Tipps für Fußball-Fans und Fußball-Muffel.
Sie wollen Fußball schauen, im Schatten sitzen und trotzdem gut sehen? Oder geht Ihnen das Getröte und Fahnen-Geschwenke gewaltig auf den Zeiger? Egal. Wir haben jeweils sieben Tipps für Sie:
Hier können sie mitfiebern – und trotzdem cool bleiben:
Münchens vielleicht dichtestes Kastaniendach: Der
Hofbräukeller Biergarten
am Wiener Platz. 1500 Fußballfans passen drunter (Innere Wiener Str. 19, Tel.4599250).
Schattig und zentral – der Biergarten
Augustinerkeller
. Vier große Tageslichtbeamer sorgen für gute Sicht (Arnulfstr. 52, Tel.594393).
Draußen rauscht die Isar vorbei, die dicken Mauern halten die
Muffathalle
kühl. (Zellstr.4 Tel.45875010).
Nicht weniger als sieben Beamer stehen für bis zu 8000 Fans im
Königlichen Hirschgarten
zur Verfügung (Hirschgarten 1, Tel.17999119).
Wenn Deutschland spielt, sind die Freibäder der Stadt verwaist – außer das
Westbad
beim „Poolblick Viewing“, Kopfsprung zur Halbzeit inklusive (Weinberger Str. 11, Tel.23615050)
.
Im israelischen Restaurant
Schmock
ist es angenehm kühl. Zu Couscous-Salat und Thunfisch-Steak kann man das Viertelfinale auf einer 1,70-mal-2-Meter-Leinwand anschauen (Augustenstr. 52 Tel.52350535).
In der urigen Fußballkneipe, dem
Cafe Schiller
hängen sechs Monitore (Schillerstr.3, Tel. 557143).
Hier ist garantiert vuvuzelafreie Zone:
Der Knaller der deutschen Kunstwelt: Die Neo Rauch-Ausstellung in der
Pinakothek der Moderne
ist immer rappelvoll. Am Samstagnachmittag um 14 Uhr kann man ohne Anmeldung zu einer Führung kommen (Barer Straße 40, Tel.23805360).
Am Ententeich sitzen und Seeteufel-Medaillons in garantiert trötenfreiem Raum genießen? Im
Restaurant Hunsinger
in der Neuen Pinakothek (Barer Str.29, Tel.24290204).
Wenn Deutschland spielt, ist das
Familienbad am Steinsee
in Moosach leer gefegt. „Da hat man bestimmt seine Ruhe und Platz“, verspricht der Wirt (3,50 Euro, Niederseeon 17, Tel.08093 788).
Farbenfroh ist das thailändische
Khao-Pansah-Fest
im Westpark. Tanz, Musik und Handwerk bis 22 Uhr
(Tel.651 88 27).
Gefeiert wird auch im Kaiserhof der Residenz. Auf dem „Viva Monaco di Baviera“-Fest spielt nachmittags die Munich Brass Band (von 11-22 Uhr)
Im
Oberpollinger
am Stachus herrscht samstags sonst Hochbetrieb – heute kann man in aller Ruhe Klamotten anprobieren (Tel.2902 30).
Wer die Werke von Hopper oder Leibl in der
Hypokunsthalle
ganz ohne lästige Menschentrauben betrachten will – am Samstagnachmittag ist die Gelegenheit. (Theatinerstraße 8, Tel.22 44 12). jo