Der Spätsommer kommt: Bis 30 Grad zum Monatsende?

München – Knapp eine Woche hat der Sommer nun pausiert. In manchen Teilen Deutschlands fiel in dieser kurzen Zeit so viel Regen, wie sonst im ganzen Monat nicht. Pünktlich zum Wochenende kehrt der Sommer aber zurück nach Bayern. Keine Angst, eine so extreme Hitzewelle wie in den letzten Wochen ist nicht mehr zu befürchten. Dennoch: Der Spätsommer steht in den Startlöchern und erfreut uns ab Freitag bereits wieder mit freundlichem Wetter und angenehmen Temperaturen.
Hier finden Sie das aktuelle München-Wetter
"Der Sommer ist bei weitem noch nicht vorbei. In den kommenden Tagen bis Monatsende sind sogar wieder Temperaturen von knapp über 30 Grad möglich, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Und auch der Deutsche Wetterdienst ist, was das Wochenende angeht, zuversichtlich. "Für Arbeitnehmer ist das endlich mal eine gute Nachricht: Während in den letzten Wochen Schauer und Gewitter gehäuft am Wochenende auftraten, wird es nun am Samstag und Sonntag besonders schön", sagt Meteorologe Dominik Smieskol.
So wird das Wetter die nächsten Tage
Donnerstag (20. August): 20 bis 28 Grad, Sonne und Wolken im Wechsel, in der Mitte kurze Schauer möglich
Freitag: 22 bis 29 Grad, viel Sonnenschein und trocken
Samstag: 23 bis 28 Grad, freundlich mit viel Sonne
Sonntag: 23 bis 30 Grad, zunächst viel Sonne, später im Westen Wolken mit einzelnen Gewittern
Montag: 20 bis 33 Grad, im Tagesverlauf ziehen von West nach Ost Wolken durch, sie bringen zeitweise Schauer oder Regen
Dienstag: 22 bis 29 Grad, mal Sonne, mal Wolken, meist trocken
Mittwoch: 24 bis 31 Grad, freundlich und trocken
Donnerstag: 25 bis 35 Grad, meist sonnig und trocken
Freitag: 27 bis 35 Grad, viel Sonne, ein paar Quellwolken und weitgehend trocken, nachmittags lokal mal ein Hitzegewitter möglich
Samstag: 27 bis 35 Grad, erst sonnig und heiß, später aus Westen Gewitter, teilweise auch Unwetter
Sonntag: 22 bis 33 Grad, Sonne, Wolken, einzelne Schauer und Gewitter
Montag: 25 bis 31 Grad, mal Sonne, mal Wolken, später einzelne Schauer und Gewitter
Dienstag (1. September): 24 bis 34 Grad, schwül-warm, zeitweise Sonne, dazwischen Schauer und Gewitter
Der Klimatrend für den Herbst
Interessant: Der US-Wetterdienst NOOA, der auch die Hitzeperiode der letzten Wochen prognostiziert hatte, geht von einem ähnlichen Langzeittrend aus. Der September soll demnach trockener und wärmer als normal ausfallen.
Im Oktober sehen die amerikanischen Meteorologen für Europa und Deutschland einen ebenfalls leicht zu warmen Monat. In Sachen Niederschläge soll er recht ausgeglichen, lokal aber wiederum zu trocken ausfallen.
Erst der November könnte in etlichen Landesteilen mehr Regen als im langjährigen Mittel bringen und für Entspannung in Sachen Trockenheit sorgen.
Klimatrend ist keine Wettervorhersage
„Das ist wie gesagt nur ein Klimatrend und keine echte Wettervorhersage. Niemand sollte danach seinen Urlaub oder sonst etwas planen. Im März 2015 hatte der US-Wetterdienst einen leicht zu nassen August angekündigt. Davon konnte beispielsweise in der ersten Monatshälfte gar keine Rede sein. Nun hat es jedoch in den vergangenen 72 Stunden so viel geregnet, dass der August sehr wahrscheinlich deutschlandweit tatsächlich leicht zu nass ausfallen könnte”, so Dominik Jung.