Der Radl-Winter kommt bestimmt

Nach jahrelangen Klagen gibt’s Verbesserung für Münchner Radfahrer: Acht Hauptstrecken werden bei Schnee und Eis besonders frei geräumt – und elf neue Mitarbeiter dafür eingestellt.  
von  Willi Bock
Der Fahrradweg ist zugeschneit. Innerhalb kürzester Zeit wird er für Radler zur gefährlichen Rutschpartie. Das muss nicht sein - findet auch die Stadt München.
Der Fahrradweg ist zugeschneit. Innerhalb kürzester Zeit wird er für Radler zur gefährlichen Rutschpartie. Das muss nicht sein - findet auch die Stadt München. © imago

Nach jahrelangen Klagen gibt’s Verbesserung für Münchner Radfahrer: Acht Hauptstrecken werden bei Schnee und Eis besonders frei geräumt – und elf neue Mitarbeiter dafür eingestellt. 

München -Der nächste Wintereinbruch steht bevor – und damit sind die Unbilden von Schnee und Eis vorhersehbar. So hat der Bauausschuss des Stadtrats gestern ein verbessertes Räum-Konzept und spezielle Radl-Winter-Routen beschlossen. Elf zusätzliche Stellen sind damit verbunden.

Der Ärger der Radfahrer ist groß, wenn Schnee und Matsch ihre Wege unbefahrbar machen. In der „Radlhauptstadt München“ sei das „vollkommen unwürdig“, so die CSU-Stadträte Richard Quaas und Georg Kronawitter.

Die Grünen tadeln die Situation ebenso: Auch im Winter müsse die Verkehrssicherheit auf Radlwegen gewährleistet werden. Weil der Radverkehr ständig zunehme, sei es „nicht akzeptabel“, wenn die Radlwege nicht verkehrssicher geräumt würden: „Beim Winterdienst besteht dringender Handlungs- und Optimierungsbedarf“, so die OB-Kandidatin Sabine Nallinger.

Die SPD moniert außerdem: Auf vielen Gehwegen werde der Schnee von Räumfahrzeugen gefährlich platt gewalzt. Zwei Jahre lang hat das Baureferat getestet, wie man den Zustand der Wege verbessern kann. Gestern legte Baureferentin Rosemarie Hingerl ihr Konzept vor. In diesem Winter wird es noch nicht ganz umgesetzt, weil elf neue Mitarbeiter eingestellt und zusätzliche Fahrzeuge gekauft werden müssten.

Ab dem Winter 2014/2015 soll das Vollprogramm laufen. Dazu gehören:

- Stark befahrene Strecken werden zu „Winterrouten“. Das sind: Altstadtring, Balanstraße, Dachauer Straße, Isarparallele, Landsberger Straße, Lindwurmstraße, Ungerer-/Leopold-/Ludwigstraße, Wasserburger Landstraße. Zusammen rund 100 Kilometer lang.

- Dort werden die Wege alle zwei Stunden geräumt (und nicht nur alle drei Stunden), Innerhalb von 24 Stunden nach dem Schneefall wird wieder gereinigt. Zusätzlich wird während der Tauphase geräumt, um den Schneematsch zu beseitigen.– Das gilt im Vollanschlussbereich auch für die angrenzenden Gehwege.

- Auf den übrigen 820 Kilometern Radwegen wird alle drei Stunden geräumt (auch Gehwege), ansonsten wird innerhalb von 24 Stunden nachgeräumt, ebenso bei Tauwetter.

- Das Winterdiensttelefon des Baureferats wird Radler verstärkt beraten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.