Der Party-Bandwurm

Streetlife: Samstag und Sonntag wird zwischen Münchner Freiheit und Odeonsplatz gefeiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Natur zurück in der Stadt: Bäume und Liegestühle sorgen im Botanikum am Siegestor für eine entspannte Atmosphäre.
az Die Natur zurück in der Stadt: Bäume und Liegestühle sorgen im Botanikum am Siegestor für eine entspannte Atmosphäre.

MÜNCHEN - Streetlife: Samstag und Sonntag wird zwischen Münchner Freiheit und Odeonsplatz gefeiert.

Die Leopoldstraße ohne Verkehrs-Lärm und Blechkolonnen, stattdessen gibt’s auf Schwabings Prachtmeile Musik, Kabarett, Literatur und Sport. Der einstige Stadtteil der Münchner Bohème lebt wieder – zumindest an zwei Wochenenden im Jahr, beim Corso Leopold (von der Münchner Freiheit bis zur Giselastraße) und dem Streetlife-Festival (von der Giselastraße bis zum Odeonsplatz

„Das Besondere an diesem Festival ist, dass es auch viel zum Thema Klimawandel und Umweltschutz gibt“, sagt Andreas Schuster von Green City. Diese Münchner Umweltinitiative veranstaltet das Festival, Hintergrund ist die europäische Woche der nachhaltigen Mobilität. Bei den Besuchern soll Interesse für Kultur und Engagement für Umwelt und Soziales geweckt werden. Dafür gibt es unterschiedlichste Angebote für Kinder und Erwachsene.

Das Motto

„Unser Motto ist: die Straße entdecken und Leben auf die Straße bringen“, sagt Schuster. Vielfalt ist Trumpf. Besucher können sich zum Beispiel über alternative Energien sowie Tier- und Umweltschutz informieren oder einfach vor einer der vielen Bühnen die Musik- oder Theaterdarbietungen genießen. Viele Münchner Institutionen beteiligen sich am Streetlife-Festival und dem Corso Leopold, von Umweltverbänden über das Technische Hilfswerk bis hin zu Schwabinger Künstlergruppen.

Auf der Literaturbühne des Seerosenkreises zwischen Hohenzollern- und Kaiserstraße gibt es das ganze Wochenende literarische, kabarettistische und musikalische Darbietungen. Rote Sofas laden zum Verweilen und Zuhören ein, am Sonntag um 17 Uhr gibt sich Schirmherr Christian Ude dort bei einem Empfang die Ehre. Die Kleinkunstbühne Heppel & Ettlich, die in München seit über 30 Jahren fester Bestandteil der Kultur-Szene ist, aber auch die Nachtgalerie, eher bei den jüngeren Clubgängern bekannt, sind auf den Bühnen vertreten. Langweilig wird es also bestimmt nicht, es gibt für jeden etwas zu sehen und zu hören.

Seit acht Jahren belebt das Streetlife-Festival im Juni und September an jeweils einem Wochenende das Areal zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit. Der Corso Leopold ist als eigenständiger Bestandteil der Veranstaltung seit 2004 dabei.

Kathrin Aldenhoff

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.