Der Papst war auch schon da
Hier kennt man sich: Im Heide Volm ist’s familiär und gemütlich – bei Bier und Prosecco. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.
ATMOSPHÄRE
Die Gäste am Nachbartisch sind Stammgäste, wie so viele hier. Der Kellner begrüßt sie mit Namen, scherzt im Vorübergehen – und schon ist er am nächsten Tisch. „Wie geht’s der Hüfte?“, fragt er, schließlich kennt er auch diese Gäste gut. Herzlich und familiär geht’s zu. Das Wirtshaus ist zwar eine Großgaststätte, abgefertigt wird aber niemand. Vielleicht auch deshalb, weil die Heide Volm seit fast 80 Jahren in Familienbesitz ist. Viele Weggefährten der Wirtsfamilie fühlen sich hier daheim, bringen Schwiegertochter oder Enkel mit. Leider sind manche Fleckchen im Biergarten ein bisschen karg.
Vier Brezen
Getränke
Sauber eingeschenkt wird Hacker Pschorr. Die Maß Hell, Dunkel oder Radler kostet vergleichsweise günstige 6,20 Euro, die HalbeWeißbier 3,20. Sonst ein breites Angebot: Limo (0,5 l) gibt’s für 3,10, Spezi/ Wasser für 2,70, Rhabarberschorle für 3,30, das Glas Prosecco für 3 Euro.
Fünf Brezen
ESSEN
Brotzeit darf jeder hier mitbringen, doch imHeide Volm ist die Auswahl groß. Die Küche ist bodenständig. Derzeit gibt’s neben den ordentlich zubereiteten Klassikern wie Hendl (5,10) und Sparerips (8,50) auch Spargelgerichte (13,50 bis 18 Euro). Im bedienten Teil schmeckt der Kaiserschmarrn (7,90). Der Schweinsbraten kostet 7 Euro, Pommes gibt’s für 2,20,Wurstsalat für 4,60, Obatzdn für 4,70. Beliebt ist das „Mittagsschmankerl“ (Mo. bis Fr. 12 - 15 Uhr), das zusammen mit einer Halben Bier nur 5,50 Euro kostet. Der Service ist flink und hat Humor, ist leider manchmal aber auch etwas schusselig. Wir bestellten einen sommerlich leichten Gartensalat, bekamen aber einen Küchenmeister-Toast auf labbrigen Weißbrotscheiben mit nicht ganz zartem Schweinefleisch und Pilzen in dicker Mehlschwitze (9,90 Euro).
Drei Brezen
DAS GIBT'S NUR HIER
Die Pilsbar im Biergarten ist super, wenn man einfach nur ein kleines Bier trinken möchte (0,2 für 1,70). Hintergrundmusik liefern diverse Live-Bands, die sich auf Rock'n’Roll verstehen oder österreichische Popmusik à la Fendrich spielen. Einzigartig wohl auch: Der Papst war auch schon da! Allerdings nicht unser Benedikt XVI, sondern Karol Wojtyla, bevor er Papst Johannes Paul II. wurde.
Vier Brezen
KINDERSPASS
Spielplatzmit Rutsche, Klettergerüst, Wippe und einem Karussell (pro Fahrt 50 Cent).
Drei Brezen
FLIRTFAKTOR
Singles auf der Suche sind hier eher rar, denn das Publikum ist meist 50 plus.Wer auf eher ältere Semester steht, hat Chancen.
Drei Brezen
Natalie Dertinger
Bahnhofstr. 51 in Planegg, & 857 20 29, tägl. von 11 bis 23 Uhr; 1400 Plätze im Biergarten; Wirte: Familie Heide; Anfahrt: S 6 Planegg, direkt an der Haltestelle; behindertengerecht.
- Themen:
- Benedikt XVI
- Bier
- Biergärten
- Hacker Pschorr
- Päpste