Der Kiosk 1917: Gummimäuse und Geburtstag
München - Manche schauen kurz vorbei. Nur, um zu fragen, was denn da los ist. Eine Geburtstagsparty ist los. Und eine schöne Lokalität für eine solche Feier zu finden ist in München nicht einfach.
Täglich hat das kleine, grüne Häusl von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Verkauft werden Kleinigkeiten wie Butterbrezn (1,20 Euro), Kaffee der Münchner Rösterei Emilio (2,20 Euro) und hausgemachte Limonade mit Ingwer (3,40). Klassisch gibt’s Süßigkeiten und Eis. In dem schlicht gehaltenen Raum hat es Platz für 16 Leute. Die täglich wechselnden Suppen von der Münchner Suppenküche (4,80) und der Kuchen von echten Omas und Opas von Kuchentratsch (3,60) passen zur sympathischen Atmosphäre.
1947 wiederaufgebaut
Dass der Ort wiederbelebt wurde, ist der Beharrlichkeit von Philipp Rothhaas (35) und Johannes Bayrlein (33) zu verdanken. Ihnen war beim Spaziergang das verfallene Häusl aufgefallen und sie begannen zu recherchieren. Erfuhren, dass der Kiosk 1917 als Limonadenstandl in Betrieb ging, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1947 wiederaufgebaut wurde. Dass die Familie Kalb ihn über Generationen betrieb und dass Frau Kalb bis zum Ende ihres Lebens hier lebte. Doch sie hatte keinen Nachfolger.
Nach zwei Jahren konnten sie loslegen
Rothhaas und Bayrlein, die hier jeder Gast beim Vornamen nennt, also Philipp und Johannes, kauften das Grundstück und brauchten fast zwei Jahre, bis sie ihre Genehmigungen für den Betrieb beisammen hatten und loslegen konnten. Vom alten Kiosk konnten sie leider kaum etwas erhalten. Schlicht und hell ist das Häuschen, das jetzt an der Ecke zum U-Bahnabgang bei der Tierparkbrücke steht.

Eigentlich darf der Kiosk 23 Stunden am Tag betrieben werden. Derzeit vermieten Philipp und Johannes aber lieber für Partys am Abend. Überschaubar viele Gäste können kommen. Augustiner Helles gibt’s für 2,50 Euro und den Grünen Veltiner (0,2 Liter) für 4,80 Euro. Draußen auf der Terrasse dürfen Piñatas zerhauen werden und drinnen dreht sich das bunte Discolicht. Diesen Samstag ab 13 Uhr bis spät in die Nacht – so ist es angekündigt – feiert sich der Kiosk selbst. Denn er wird am Wochenende hundert Jahre alt. Am Nachmittag gibt’s auch Programm für die kleinen Gäste, die den Kiosk mit seiner großen Terrasse nicht nur wegen der Gummimäuse lieben. Später legt ein DJ auf. Diesmal können auch all jene mitfeiern, die zufällig vorbeikommen.
Kiosk 1917, Tierparkstraße 2, täglich 9 bis 20 Uhr. Am 6. Mai zur Geburtstagsparty von 13 Uhr bis in die Nacht
- Themen:
- Augustiner-Bräu
- Flaucher