Der Kampf der Shisha-Kneipen

Bei der Wasserpfeife ist das Passivrauchen kein Problem – sagen die Betreiber und klagen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frank Mansory vom „Millenium Shisha Palast“ wehrt sich gegen das strenge Nichtrauchergesetz.
café-millenium.de Frank Mansory vom „Millenium Shisha Palast“ wehrt sich gegen das strenge Nichtrauchergesetz.

Bei der Wasserpfeife ist das Passivrauchen kein Problem – sagen die Betreiber und klagen

MÜNCHEN Frank Mansory (34) ist am Boden zerstört. Dem Besitzer des „Millenium Shisha Palast“ in der Schwanthaler Straße laufen die Gäste davon. „Wenn sich nichts ändert, müssen wir zumachen“, sagt Mansory. Es geht um das strenge Nichtraucherschutzgesetz , das Mansory und andere Münchner Sisha-Café-Besitzer nicht akzeptieren wollen: Im Auftrag einiger Shisha-Barbetreiber hat eine Münchner Kanzlei beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof Popularklage eingereicht. Inzwischen ist die Klage bei Gericht eingegangen. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde soll dazu in der kommenden Woche eingereicht werden, heißt es.

In der Begründung der Popularklage heißt es, die Gäste besuchten Shisha-Kneipen nur, um Wasserpfeifen zu rauchen. Sie würden nun in ihrer Freiheit eingeschränkt, die Betreiber seien in ihrer Existenz bedroht. Und noch ein Punkt ist entscheidend: Das Nichtrauchergesetz will die Bevölkerung vor Gesundheitsgefahren schützen. „In Shisha-Bars kann aber gar nicht passiv geraucht werden“, erklärt Mansory. In seinem Lokal treffen sich Arababer, Türken und Deutsche, sagt er. Viele Nationaliäten seien vertreten. Es kommen Anwälte ebenso wie Profifußballer zu ihm, darunter auch Franck Ribéry. ah

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.