Der Hirschgarten: Leben und leben lassen
Nebenan grasen die Hirsche und Rehe, unter den Kastanien wird auch Fußball auf Großleinwand übertragen. Im Königlichen Hirschgarten ist vom Anzug- bis zum Feinripp-Träger jeder willkommen
ATMOSPHÄRE
Hier unter Kastanien treffen sich alle: Familien mit Babys oder Hunden, Anzugträger aus Nymphenburg und bodenständige Kerle in Trainingshose und Feinripp-Unterhemd. Motto bei viel bayerischem Charme: Leben und leben lassen. Der Königliche Hirschgarten ist mit 8000 Plätzen nicht nur Münchens größter Biergarten, sondern auch der unkomplizierteste. Auch Lederhose und Dirndl sieht man öfter. Manchmal spielt eine Kapelle zünftige Musik. 5 Krüge
GETRÄNKE
Schön, dass hier die zwei besten altbayerischen Biere ausgeschenkt werden – und das zu fairen Preisen: An den zwei Hauptschänken gibt's Augustiner aus dem Holzfass für 6,10 Euro je Maß Hell/Radler. Gegenüber bezahlt man für eine Maß Tegernseer Spezial Hell 6,80 Euro und für die Radler-Maß 6,60 Euro. Wer lieber nüchtern bleibt, kriegt 0,4 Liter Spezi für 3 Euro und die Apfelschorle für 3,10 Euro. Für die ganz Harten gibt's auch doppelten Obstler (4,80 Euro). 4 Krüge
ESSEN
Solide Biergartenkost gibt es hier zu erschwinglichen Preisen. Zum Beispiel: Das halbe Hendl gibt's für 5,20 Euro, einen saftig-zwiebeligen Wurstsalat für 4,20. Die Portion Obatzda (4,40 Euro) ist recht ordentlich. Auch Sparerips (7,50 Euro) oder Rollbraten mit Kartoffel- oder Krautsalat (7,45 Euro) sind sehr schmackhaft. Immer gut und wirklich empfehlenswert: die Steckerlfische von der Fischer-Vroni. Schleckmäuler freuen sich zudem über selbstgemachtes Eis (Kugel kostet hier 80 Cent) und Crêpes von süß bis salzig. Fazit: Solide Biergartenkost zu wirklich erschwinglichen Preisen. 4 Krüge
DAS GIBT’S NUR HIER
Das Hirschgehege neben dem Biergarten – für die Großstadt ist so etwas absolut einmalig! Die kühle Maß muss man sich aber erst verdienen: Im Biergarten holt man sich einen frischen Krug aus dem Schrankregal und spült ihn nochmal selbst an einer Wassertränke. Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber im Hirschgarten geht es nun mal urig zu.5 Krüge
KINDERSPASS
Für die Kleinen dreht sich das Kettenkarussell. Es lockt die Zuckerwatte und im angrenzenden Park gibt’s genügend Platz zum Frisbee-, Federball- oder Indiaca spielen. Gleich neben dem Biergarten sind auch ein Spielplatz, ein Basketballfeld und Tischtennisplatten. An Baby-Geschrei oder Hundegebell stört sich im Hirschgarten sicherlich niemand. 5 Krüge
FLIRTFAKTOR
Eins steht fest: Der Hirschgarten ist ein Mekka für Alleinerziehende. Im lockeren Gespräch über Hund, Kind und Kegel kommt man sich tatsächlich näher. Ansonsten ist es für Singles aber eher schwierig, hier einen passenden Flirt-Partner zu finden. Denn hierher kommt man typischerweise nicht, um auf Brautschau zu gehen oder Small Talk zu halten, sondern in erster Linie um mit der Familie oder den Freunden ausgiebig zu ratschn. Oft sitzen an den Tischen riesige Cliquen beisammen.2 Krüge
Anne Hund
Adresse: Hirschgarten 1
80639 München
Tel. 17999119 Geöffnet: 11-24 Uhr (maximal bis 1 Uhr)
Wirt: Johann Eichmeier
Anfahrt: Mit den Tramlinien 12/16/17 bis Romanplatz oder ca. 10 Min. Zu Fuß vom S-Bahnhof Hirschgarten
Behindertengerechte Toilette.
25 Schlemmerkörbe zu gewinnen!
Unter allen Lesern der Abendzeitung, die an der Abstimmung teilnehmen, verlosen wir täglich einen Schlemmer- Korb von GALERIA Gourmet. Die insgesamt 25 Körbe werden von der Gourmet- Abteilung vomKaufhof am Stachus mit Köstlichkeiten im Wert von je 200 Euro gefüllt. Viel Glück!
Entscheiden Sie sich für Ihren Lieblings-Biergarten
Telefonisch: Wählen Sie die Nummer: XX01378006603 Bitte xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen, von 01 - 50 (0,50 Euro/Anruf, Mobilfunkpreise abweichend)
Per SMS: Senden Sie eine SMS an die Nummer 33339 mit dem Text: AZ xx (die beiden xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen). Bitte das Leerzeichen zwischen AZ und Kennziffer nicht vergessen! (VKG, 0,50 Euro/SMS) Für den Hirschgarten wählen sie die -26