Der große Benefizabend für Bellevue di Monaco

Bei einer Benefiz-Gala in München hat sich "Bellevue di Monaco" einmal selbst beschenkt. Ein Abend zwischen Heiterkeit und Ernst.
ill |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Petra und Dieter Reiter mit Franz Herzog von Bayern
Petra Schramek 3 Petra und Dieter Reiter mit Franz Herzog von Bayern
Schriftsteller Axel Hacke.
Petra Schramek 3 Schriftsteller Axel Hacke.
Ex-Stadtsparkassenchef Harald Strötgen und Till Hofmann von Bellevue.
Petra Schramek 3 Ex-Stadtsparkassenchef Harald Strötgen und Till Hofmann von Bellevue.

München - Die noch junge Sozialgenossenschaft "Bellevue di Monaco" hat ja schon manches Highlight gesetzt und etwa die Münchner mit Konzerten erfreut, sei es auf dem Königs- oder dem Max-Joseph-Platz. Mit der Benefiz-Gala am Montagabend im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) hat sich Bellevue einmal selbst beschenkt: mit der Spendensumme von 204.500 Euro, die dabei zusammengekommen ist.

Für 320 Gäste spielten Hochkaräter wie die Münchner Symphoniker, die Kabarettisten Luise Kinseher, Alfred Dorfer und Max Uthoff oder Dreiviertelblut.

So heiter wie die Moderation von Hannes Ringlstetter, so ernst geriet die Begrüßungsrede von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch. Die würdigte Bellevue als gesellschaftliches Leuchtturmprojekt "gegen den braunen Geist, der in unserem Land spukt", sagte Knobloch mit Blick auf inzwischen zwei Jahre Pegida-Demos in München: "Für ,Wehret den Anfängen' ist es schon zu spät!", mahnte sie.

Immerhin, OB Dieter Reiter resümierte in seiner Rede, München sei - nicht zuletzt wegen Projekten wie Bellevue - doch immer noch und mehr denn je: "eine Weltstadt mit Herz."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.