Der Gaudi-Atlas für München

Ob Teufelshörner, Prinzenkrone oder Katzenohren: Die Münchner Innenstadt gehört am Dienstag den Narren – und die feiern gleich an sechs Faschingszentren. Wann und wo das Treiben am buntesten ist, zeigt die AZ.
von  Abendzeitung
Vom Gärtnerplatz bis zur Münchner Freiheit:Wo und wannSie heute feiern können
Vom Gärtnerplatz bis zur Münchner Freiheit:Wo und wannSie heute feiern können © Daniel von Loeper

MÜNCHEN - Ob Teufelshörner, Prinzenkrone oder Katzenohren: Die Münchner Innenstadt gehört am Dienstag den Narren – und die feiern gleich an sechs Faschingszentren. Wann und wo das Treiben am buntesten ist, zeigt die AZ.

Ob auf dem Viktualienmarkt, in der Schranne, auf dem Marienplatz, am Stachus oder im Glockenbachviertel und Schwabing – hier der Faschingsplan für alle, die auch mit roter Nase den Überblick bewahren wollen.

VIKTUALIENMARKT

Auf in die letzte FaschingsRunde: Bereits ab 7 Uhr in der Früh wird an und um die Stände des Viktualienmarkts nach typisch Münchner Art gefeiert – Frühschoppen inklusive. Um 11Uhr dann der Münchner Faschingshöhepunkt: der traditionelle Tanz der Marktweiber. Danach spielt die Band „Flat out“ bis 15 Uhr auf – gefeiert wird aber zwischen den Standln bis zum Abend.

SCHRANNE

Narrisch-bunt ist’s auch in der Schranne. Hier heißt der Fasching Karneval und wird so begangen wie im Rheinland: Mit Funkenmariechen, Konfetti und viel Kölsch. Für original Karnevalsstimmung sorgt ab 11.11 Uhr der extra aus Köln eingeflogene DJ Steve. Nachdem Björn Heuser die Halle dann zum Mitsingen und Tanzen gebracht hat, stehen ab 19 Uhr die lachenden Blues Brothers auf der Bühne. Das komplette Paket des Kölner-Faschings mitten in München gibt es für 11,11 Euro.

MARIENPLATZ

Vor dem Rathaus wird geschwoft: Auf der Charivari-Bühne geht es ab 12Uhr mit Radio-Praktikant Schorsch rund. Neben Tanzeinlagen der Schule Wolfgang Steuer treten die Faschingsgesellschaften Gleisenia (12.45 Uhr) , Sendling (13.30 Uhr) und Feringa (14.30 Uhr) auf. Doch richtig los geht es erst um 14Uhr: Dann lässt die Wiesnband Donikkl die Narren tanzen – und mit ihrem Fliegerlied abheben. Ab 17 Uhr heizt Lou Bega dann mit seinem Hit „Mambo No.5“ und heißen Rhythmen ein.

STACHUS

Rund um den Stachus liegt ab 12 Uhr mittags ein weiteres Narrenzentrum. Faschingsvereine aus Wolfratshausen, Starnberg und Oberföhring heizen mit Charivari-Moderatorin Sabrina Gander den Münchnern ein. Die Band „Schrottpäperer“ spielt um 14Uhr , bevor auch am Stachus Lou Bega singt – hier aber schon um 15Uhr . Um 16.30 Uhr dann zeigen Schüler der Tanzschule Wolfgang Steuer ihre Choreografie. Um 17 Uhr sorgt die Faschingsgesellschaft Feringa noch einmal für richtig viel Stimmung.

DEUTSCHE EICHE

Die große Sause der schwul-lesbischen Szene startet heuer unter dem Motto „Sisters in Action“. Ab 14 Uhr ziehen die Drag-Queens mit Glitter und knappen Höschen vom Hotel Deutsche Eiche (Reichenbachstr. 13) zum Gärtnerplatz – wo weitergefeiert wird.

CORSO LEOPOLD

Die Narren Schwabings treffen sich auf der Leopoldstraße zwischen Hohenzollern- und Herzogstraße. Die Narrhalla feiert von 12 bis 19 Uhr , dazu gibt’s Livemusik, Straßensamba und einen Kostümwettbewerb.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.