Der Gaspreis sinkt ab 1. April: 2009 gibt es viel Geld zurück!

Wirklich kein Aprilscherz: Zum 1. April senken die Stadtwerke München die Preise. Andere Anbieter haben nachgezogen. Mittlerweile buhlen 13 Anbieter in München um Kunden. Und der Wettbewerb wirkt bereits: Die Tarife liegen bis zu 700 Euro pro Jahr auseinander
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Blick auf den Gaszähler: heuer muss es einem nicht ganz so bange sein.
dpa Der Blick auf den Gaszähler: heuer muss es einem nicht ganz so bange sein.

MÜNCHEN - Wirklich kein Aprilscherz: Zum 1. April senken die Stadtwerke München die Preise. Andere Anbieter haben nachgezogen. Mittlerweile buhlen 13 Anbieter in München um Kunden. Und der Wettbewerb wirkt bereits: Die Tarife liegen bis zu 700 Euro pro Jahr auseinander

Der Winter war hart, lang und teuer: Mitten in der Heizperiode haben die Stadtwerke (SWM) zum 1. Januar 2009 die Preise erhöht. Jetzt wird es endlich wirklich Frühling –und zum morgigen 1. April fallen die Preise in den Keller: Die SWM senken ihre Tarife um bis zu 21 Prozent. Sechs der zwölf Konkurrenten, die in München Gas verkaufen, ziehen nach. Zwei werden zum 1. Mai die gesunkenen Kosten an die Kunden weitergeben (siehe Tabelle).

Im Schnitt 318,92 Euro weniger

Für Kunden, die ihrem Anbieter treu bleiben und deren Abschlagszahlungen in der Regel unverändert bleiben, heißt das: Es gibt bei der Jahresabrechnung Geld zurück. Für einen Jahresverbrauch von 20000 kWh musste eine Familie im Tarif M-Erdgas bisher 1558,90 Euro zahlen. Ab 1.April sind es nur noch 1239,98 Euro – 318,92 Euro weniger oder 20,5 Prozent.

„Zur Zeit geben die Anbieter die niedrigen Preise so schnell wie möglich an die Verbraucher weiter“, sagt Thorsten Storck vom unabhängigen Verbraucherportal verivox.de. „Das ist erfreulich und gibt den Kunden die Chance, schon jetzt für die nächste Heizperiode vorzusorgen.“

Die Preisspannen sind enorm

Denn die Preisspannen sind enorm: Zwischen dem günstigsten Angebot der RWE-Tochter Eprimo und dem teuersten des Regensburger Versorgers Rewag liegen mehr als 700 Euro. Und im Vergleich zum SWM-Kundentarif M-Erdgas kann ein Wechsel fast 195 Euro bringen.

Seit der Öffnung des Gasmarkts ist ein solcher Wechsel relativ einfach möglich: Für einen Antrag an den neuen Lieferanten muss man lediglich seine Zählernummer, den Zählerstand, den bisherigen Versorger und seine Kundennummer notieren. Die trägt man in den Vertragsantrag ein – in der Regel fließt nach sechs Wochen das andere Gas.

Vorsicht, es lauern einige Tücken!

Allerdings gibt es Tücken: Verbraucher sollten sich nicht zu lange an einen Anbieter oder gar einen Preis binden und beispielsweise darauf achten, wann ein versprochener Bonus ausgezahlt wird. „Es ist wichtig, dass die Kunden das Kleingedruckte genau studieren“, rät SWM-Sprecherin Bettina Hess.

Denn die Stadtwerke haben angekündigt, dass der Erdgaspreis in der zweiten Jahreshälfte 2009 noch einmal deutlich sinken werde – und wer dann schon bei einem anderen Anbieter unterschrieben hat, geht bei dieser angekündigten Runde leer aus.

Der Markt in München ist heiß umkämpft

Der Markt in München ist heiß umkämpft – die Billig-Anbieter sind oft mit Preisen präsent, die weit unter ihren Angeboten in anderen Großstädten liegen. Das liegt daran, dass die Stadtwerke bundesweit der zweitgünstige Gas-Grundversorger sind.

Nur bei den Bremer Stadtwerken gibt es mit 1085 Euro für 20000 kWH ein um 118 Euro günstigeres Gas-Angebot. Bei den Leipziger Stadtwerken kostet hingegen die gleiche Menge 565 Euro mehr als in München. Das hat ein Vergleich von 20 Großstädten durch Verivox ergeben. Auch deswegen sie die Zahl der Kunden, die den Stadtwerken den Rücken kehren „marginal“, so Sprecherin Bettina Hess.

Infomationen unter www.verivox.de oder kostenlos unter Tel. 0800 80 80 890, Mo - Fr. 8 - 20, Sa von 9 - 16 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.