Der Frühling kommt - endlich Sonne!

Endlich mehr Licht! In den nächsten Tagen kommt der Frühling nach München, mit Sonne und zweistelligen Plusgraden – die Wirte jubeln und eröffnen die Biergartensaison.
von  Ralph Hub
Kaffeetrinken in der Sonne - bald ist's wieder möglich, wie hier im Tambosi am Odeonsplatz.
Kaffeetrinken in der Sonne - bald ist's wieder möglich, wie hier im Tambosi am Odeonsplatz. © Martha Schlüter

Endlich mehr Licht! In den nächsten Tagen kommt der Frühling nach München, mit Sonne und zweistelligen Plusgraden – die Wirte jubeln und eröffnen die Biergartensaison

München - Wochen- ja monatelang sind die Münchner blass und schlecht gelaunt durch die graue Stadt gestapft. Kein Zweifel, dieser Winter ist einer der düstersten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – das bestätigt sogar die Statistik: Der diesjährige Winter war der trübste seit 62 Jahren. Von Anfang Dezember bis zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März gab es im Schnitt nur 96 Sonnenstunden – noch weniger als der Winter von 1970 mit durchschnittlich 104 Stunden. Normal seien 160 Stunden Sonnenschein, sagt Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Damit geht der Winter 2012/13 als trübster seit Beginn der flächendeckenden Aufzeichnungen im Jahr 1951 in die Geschichte der Meteorologie ein, so der DWD.
.
Die gute Nachricht lautet: Die dunklen Zeiten sind vorbei! In wenigen Tagen gibt es endlich wieder Sonne und zweistellige Temperaturen. Versprochen.

Wer’s genau wissen will – bitte sehr: Samstag und Sonntag geht’s wolkig bis leicht bewölkt los mit 5 und 6 Grad. kommenden Montag bis Mittwoch werden’s bis zu 9 Grad bei leichter Bewölkung.
Donnerstag bis Sonntag, 10. März, steigen die Temperaturen auf bis zu frühlingshafte 13 Grad, bei leichter Bewölkung. Die Experten von „Wetter.net“ legen sogar noch ein Schäufelchen Sonne drauf. Dort prognostiziert man bis zu 15 Grad.

Damit geht’s dem Schnee in München definitiv an den Kragen. Und Mitte März soll der Frühling dann so richtig durchstarten.

Das freut auch die Münchner Gastronomen. Die Wirte mit Sitzplätzen im Freien jubeln: „Sobald es sonnig ist, wird es bei uns voll“, sagt Andrea Waldecker vom Tambosi. „Wenn es richtig schön sonnig wird, dann sind bestimmt alle 200 Plätze besetzt.“ Dann sitzen die sonnenbebrillten Freunde von Spritz, Hugo und Weißbier wieder hintereinander im Sonnenglanz, den Blick entspannt auf die Theatinerkirche gerichtet.

Auch die Biergartenbetreiber sind aufgeregt: „Und wie wir uns auf die Sonne freuen!“ Das versichert Dieter Hochreiter vom Biergarten am Viktualienmarkt. „Dieses Jahr sind wir mit den ersten schönen Biergartentagen eher spät dran. Es ist zwar erst Anfang März, aber wir sind schon lange vorbereitet.“

Und Josephine Hafner vom Biergarten am Chinaturm weiß: „Jeder, mit dem man redet, sagt ja schon, dass ihn der Winter nervt. Die Leute wollen raus und nächste Woche ist es endlich soweit.“
Am Chinaturm gibt es vorerst ein kleineres Biergartenprogramm: ohne Hendl und Steckerlfisch, aber mit Gulaschsuppe, Grillwürstl und Bier – oder mit Schmalznudeln und Kaffee.

Frühlingserwachen an der Isar – bei den Meteorologen hat der Frühling ja bereits am 1. März begonnen. Da kann man schon jetzt an Ostern denken – wie sieht’s da aus? So richtig wollen sich die Meteorologen da noch nicht festlegen. Die verschiedenen Wettermodelle sind dazu noch zu unpräzise. Nach einem Dunkel-Winter steigt allerdings die Chance auf einen Sonnen-Frühling.
Verdient hätten wir’s ja! <

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.