Der Concordia-Park ist gerettet: "Ein kleines Weihnachtswunder!"

Bis Jahresende hätte die Kleingärten geräumt werden müssen. Nun darf der Verein bleiben.
von  AZ
Der Concordia-Park wird die 80. Kleingartenanlage der Stadt.
Der Concordia-Park wird die 80. Kleingartenanlage der Stadt. © Sigi Müller

München - Für Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) grenzt es an ein kleines Weihnachtswunder: Der Erhalt des Concordia-Parks ist gesichert. Am Tag vor Heiligabend hatte der Freistaat signalisiert, mit der Stadt über eine Übertragung des sogenannten Concordia-Parks zu verhandeln und damit die Kündigungsfrist ausgesetzt.

Die Pächter 38 Parzellen in der der Kleingartenanlage und die Wirten des Wirtshauses "Wally" hatten in den vergangenen Wochen um den Park gebangt. Bis Ende des Jahres hätten sie das Areal räumen müssen, nachdem der Hauptmieter der Bayerischen Schlösserverwaltung, der Männergesangsverein Concordia (MGV), sich im Sommer aufgelöst hatte.

Untermieter hätten ihre Gärten bis Jahresende räumen müssen

Dadurch fehlte die rechtliche Grundlage für die Nutzung des Grundstücks. Bis zum Jahresende hätten die Untermieter des MGV ihre Gärten räumen und die Gaststätte zurückbauen müssen. Baldmöglich wollen nun die zuständigen Stellen der Landeshauptstadt München mit der Bayerischen Schlösserverwaltung verhandeln, wie die rechtlichen Voraussetzungen für das weitere Bestehen der Anlage in Zukunft aussehen könnten. Die Anlage wird dann in den Unterhalt des Baureferats (Gartenbau) übernommen.

Kommunalreferentin Kristina Frank freut's: "Ein kleines Weihnachtswunder! Als ehemalige Neuhauserin weiß ich, wie wichtig diese Oase für das Stadtviertel ist. Natur fehlt in diesem Stadtviertel an vielen Stellen, noch dazu an der vielbefahrenen Landshuter Allee. Deswegen habe ich mich von Herzen beim Freistaat dafür stark gemacht, die bestehenden Grünanlagen an die Stadt zu vergeben, um sie so zu erhalten."

Concordia-Park gerettet: Der Kleingartenverband München freut sich

Der Concordia-Park wäre damit die 80. städtischen Kleingartenanlage. Alexander Reissl (CSU), Vorsitzender des Kleingartenverbands München findet: "Der Kleingartenverband München freut sich mit den Kleingärtnern vom Concordia Park, die Gärten sind gerettet - und auch das Wirtshaus. Wenn die Fläche dann in der Zuständigkeit der Stadt ist, übernimmt der Verband gerne die Anlage in Pacht von der Stadt, so wie die anderen Anlagen auch."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.