Der Bierabsatz in München steigt - jetzt auch der Lohn

München - Biergärten, Volksfeste, Export: Münchens Brauereien machen nach einer Delle in der ersten Corona-Phase jetzt wieder gute Geschäfte: 2,1 Prozent Umsatzplus meldet das Statistische Bundesamt für die Betriebe in Bayern.
Tim Lünnemann: "Es wird längst wieder unter Volllast gebraut"
Davon bekommen jetzt auch die Mitarbeiter etwas ab. Rückwirkend zum März steigen die Tarif-Einkommen in Brauereien um 4,1 Prozent, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit.
"Von Augustiner und Paulaner über Spaten-Franziskaner bis zum Staatlichen Hofbräuhaus", sagt NGG-München-Chef Tim Lünnemann, "es wird längst wieder unter Volllast gebraut."
Mit der Lohnerhöhung erhielten die Beschäftigten einen fairen Anteil. In Oberbayern gibt es aktuell 97 Brauereien mit rund 4.000 Beschäftigten.