Der Bibber-Boulevard

Bei der Kälte zog es nur wenige zum Feiern nach draußen: Auf dem Streetlife frieren am Sonntag 100000 Münchner bei frostigen acht Grad – zur Wiesn soll es aber etwas wärmer werden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Uff, ist das kalt hier: Irena (22) und Boris (24) wärmen sich mit einem Schluck Glühwein auf.
az 2 Uff, ist das kalt hier: Irena (22) und Boris (24) wärmen sich mit einem Schluck Glühwein auf.
Mit Samba gegen den Frost: Katja, Alejandra und Debora (v.l.) kämpfen gegen die Kälte.
Daniel von Loeper 2 Mit Samba gegen den Frost: Katja, Alejandra und Debora (v.l.) kämpfen gegen die Kälte.

MÜNCHEN - Bei der Kälte zog es nur wenige zum Feiern nach draußen: Auf dem Streetlife frieren am Sonntag 100000 Münchner bei frostigen acht Grad – zur Wiesn soll es aber etwas wärmer werden

Bibbern statt bummeln: Am Sonntag trauten sich relativ wenige Münchner zum Streetlife-Festival auf die Ludwig- und Leopoldstraße. Kein Wunder: Es war saukalt.

Heuer kamen 150000 Besucher weniger als vergangenes Jahr

Die Temperaturen um acht Grad verdarben vor allem den Händlern das Geschäft. Laut dem Veranstalter „Green City“ kamen 100000 Menschen, vergangenes Jahr waren es 250000. Ein Symbol für die Kälte-Katastrophe war die menschenleere brasilianische Cocktailbar. Gegen 13 Uhr hatte Kellnerin Debora erst 20 Getränke verkauft, sonst sind es mehrere Hundert. Auf eisgekühlte Caipirinhas hatte eben niemand Lust. Da war die Glühweinbar schon besser besucht.

Auch Ahmed Qadeer blieb nichts anderes übrig, als seine Hände über einem großen Topf Chicken Masala zu wärmen. An seinem Döner- und Indisch-Stand blieb kaum einer der dick vermummten Besucher stehen. „So schlimm war’ nur nach dem Gammelfleischskandal“, sagt der Gastronom.

Zur Wiesn steigen die Temperaturen wieder

Ein paar hatten auf dem Bibber-Boulevard trotzdem Spaß. Die Tänzerinnen von Grüngold München hatten lateinamerikanische Tänze auf einer kleinen Bühne in Mini, Netzstrumpfhose und Bikini-Oberteil zu überstehen – das rang den Zuschauern eine Menge Respekt ab: „Ich glaub’ ich würd’ verrecken in dem Outfit“, sagte eine Schülerin.

Laut Wetterdienst „Donnerwetter.de“ wird’s zur Wiesn wieder etwas wärmer: Die Meteorologen sagen für die nächsten 14 Tage Temperaturen von immerhin 15 bis 16 Grad voraus – dafür bleibt’s unbeständig.

T. Gautier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.