Der Bayern-Sound

Arno Makowsky, AZ-Chefredakteur, über den 40. Geburtstag von Bayern 3
München - Kennen Sie das? „Die Früüh-auf-dreeeher!“ Und: „Der Soundtrack deines Lebens!“ Ja? Dann sind Sie Hörer von Bayern 3, dann kennen Sie all die Jingles und Sprüche auswendig, mit denen der Radiosender täglich seine Hörerschaft penetriert.
Am Freitag feiert Bayern 3 sein 40-jähriges Bestehen; am 1. April 1971 war Sendestart jenes Kanals, dessen Erkennungszeichen der Anfang des Münchner Lieds „Solang der alte Peter“ ist. Gefühlte 3000mal täglich läuft es als Signalton vor und nach den Verkehrsnachrichten.
Viele von uns sind mit Bayern 3 aufgewachsen; insofern hat der Spruch vom „Soundtrack deines Lebens“ durchaus seine Berechtigung. Meine Freunde und ich haben in den Siebzigern mit dem Kassettenrecorder die „Schlager der Woche“ aufgenommen, die waren damals von Abba und Sweet. Viele Reformen hat der Sender seitdem erlebt, nicht alle sind ihm gut bekommen.
Doch auch wenn manche Hörer vom Simultan- Gequassel der „Frühaufdreher“ genervt sind – unterm Strich gelingt Bayern 3 besser als den meisten anderen Radiokanälen die Balance zwischen Information und Unterhaltung. Und es gibt einige erstklassige Musiksendungen, in denen nicht nur der übliche Hitparaden-Mainstream läuft.
Journalisten, die bei Zeitungen und beim Fernsehen arbeiten, schauen ohnehin ein bisschen neidisch auf die Kollegen vom Radio. Denn dieses Medium ist das einzige, das nicht vom Internet bedroht wird. Insofern hat Bayern 3 auch nach 40 Jahren eine große Zukunft. Wir gratulieren herzlich!