Der Alte ist auch der Neue: CSU-Fraktion hat Chef wiedergewählt

München - Der Alte ist auch der Neue: Manuel Pretzl, seit 13 Jahren Fraktionschef der CSU und Freien Wählern im Rathaus, ist am Montag einstimmig wiedergewählt worden. Auch bei der vorherigen Wahl vor zwei Jahren hatte er alle Stimmen bekommen. Schaut ganz so aus, als ob seine Parteikollegen mit seiner Arbeit sehr zufrieden sind.
Bei der Wahl ist die Fraktion außerdem um ein Mitglied erweitert worden: Als Beisitzerin wurde Stadträtin Veronika Mirlach neu in das Gremium gewählt. Auch Pretzls Stellvertreter sind in ihrem Amt bestätigt worden: Evelyne Menges (65/Anwältin für Familienrecht) und der Medizin-Professor Hans Theiss (47) wurden ebenfalls wiedergewählt.
CSU-Fraktion in München hat Vorstand gewählt: Das sind die Mitglieder
Die Vorstandsmitglieder Beatrix Burkhardt (69, Gymnasiallehrerin im Ruhestand) macht als Beisitzerin weiter, Diplom-Ingenieur Sebastian Schall (41) bleibt als Schatzmeister im Fraktionsvorstand.
"Ich freue mich sehr über das Vertrauen"
"Ich freue mich sehr über das große Vertrauen meiner Fraktion und das einstimmige Ergebnis", sagte Manuel Pretzl (49) nach der Wahl. "Im Vorstand setzen wir auf ein bewährtes Team und begrüßen zusätzlich Veronika Mirlach als starke Stimme der jungen Stadtratsgeneration."
Veronika Mirlach (37, Juristin) ist erst seit vier Jahren CSU-Stadträtin. Die Juristin ist nun in der Fraktion für den Bereich Mobilität zuständig. "Es ist eine große Ehre, nun den Fraktionsvorstand verstärken zu dürfen", sagte sie. CSU und Freie Wähler im Rathaus stünden für eine Politik, bei der niemand vergessen und ausgeschlossen werde. "Entscheidend ist, dass die Lebensrealität der Menschen in München im Mittelpunkt steht."
CSU und Freie Wähler bilden seit 2022 eine Fraktion im Rathaus. Nach den Grünen ist diese die zweitgrößte im Stadtrat und besteht aus insgesamt 22 Stadtratsmitgliedern: 20 gehören der CSU an, zwei den Freien Wählern.
Für den neuen Fraktionschef Manuel Pretzl, der im bürgerlichen Leben als Direktor das Jagd- und Fischereimuseum in der Neuhauser Straße leitet, ist der politische Kurs auf die nächste Wahl klar: "Heute hat die Fraktion bewiesen: Wir nehmen geschlossen Kurs auf die Kommunalwahl 2026."
Alle 80 Stadträtinnen und Stadträte im Münchner Rathaus üben ihr Mandat ehrenamtlich aus.