Denkmalamtschef: Hochhäuser würden Münchens Silhouette stören

Nach Ansicht des Leiters des Landesamts für Denkmalpflege würden zwei geplante Hochhäuser den Blick auf die Münchner Innenstadt stören.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
57  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die geplanten Hochhäuser an der alten Paketposthalle sind vielen Münchnern ein Dorn im Auge.
Die geplanten Hochhäuser an der alten Paketposthalle sind vielen Münchnern ein Dorn im Auge. © Herzog & de Meuron

München - "Münchens Silhouette wird geprägt durch Kirchen und historische Verwaltungsgebäude. Mit diesem Blick nach Süden, Richtung Alpen, identifiziert man München", sagte Mathias Pfeil der "Süddeutschen Zeitung (Samstagausgabe). "Die Sichtachse in Richtung Stadt würde durch die Türme gestört."

Mathias Pfeil, Leiter des Landesamts für Denkmalpflege in München.
Mathias Pfeil, Leiter des Landesamts für Denkmalpflege in München. © Daniel von Loeper

Nähe zum Nymphenburger Schloss spricht gegen Hochhäuser

Aus Sicht des Denkmalschutzes spreche auch die Nähe zum Nymphenburger Schloss gegen die 155 Meter hohen Hochhäuser an der Paketposthalle. "Dort gibt es noch ein relativ ungestörtes barockes Ensemble, das hat auch einen emotionalen Aspekt", sagte Pfeil. In der Stadt gebe es eigentlich "genug Plätze, wo Hochhäuser unproblematisch sind, im Norden oder Osten, in der Nähe der BMW-Welt, beim Hypo-Hochhaus oder am Vogelweideplatz. Dort, wo München modern ist."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Schweizer Star-Architekt Jacques Herzog plant mit seinem Büro derzeit ein Neubauquartier rund um die denkmalgeschützte Paketposthalle in München mit zwei 155 Meter hohen Türmen. Daran gibt es Kritik - ein Bürgerbegehren läuft. "Der Stadt mit weiteren einzelnen Hochhäusern ein neues Gepräge zu geben, das fände ich interessant", hatte Herzog der "Süddeutschen Zeitung" zuletzt gesagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
57 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 09.08.2022 02:10 Uhr / Bewertung:

    Die beiden Hochhäuser sind eine Enttäuschung. Ein einfältiger, billiger Entwurf. Und wie im Artikel schon geschrieben wurde: Hochhäuser passen an den Vogelweideplatz oder nach Schwabing Nord. Doch selbst da, sollte die Architektur zumindest mittelmäßige Ansprüche erfüllen.

  • nutellatami am 07.08.2022 11:28 Uhr / Bewertung:

    Hätte man im Jahr 1158 auch so gedacht wäre München heute eine Zollstadtion ... eine Stadt ist ein Prozess und kein statisches Museum.

  • Lätitia am 09.08.2022 09:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von nutellatami

    @nutellatami Solch ein Unsinn! Als ob die Stadt sich nicht änderte! Werksviertel, Schwabing-Nord, Freiham und ... und ... und

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.