Demo in München: Fasching gegen Pegida

München - Dem Monaco Franze hätte dieser Aufruf gefallen: Um dem Bagida-Aufmarsch vor der Matthäus-Kirche (ab 19 Uhr) ein schillerndes Zeichen entgegenzusetzen, laden das „Bündnis Bellevue di Monaco“ und die Organisation „München ist bunt“ am Montag ab 17.30 Uhr zur Kundgebung „Tanz den Pegida – ein Arbeiterfasching“ am Sendlinger Tor. Ein kreatives Motto, locker, lebensfroh, tolerant und weltoffen, ganz wie der Ewige Stenz.
Nach Vertretern aus Politik und Religionsgemeinschaften kommen auf der Bühne diesmal zahlreiche Künstler zu Wort. Darunter: Regisseurin Doris Dörrie, Schauspielerin Wiebke Puls, Ex-Fußball-Profi Mehmet Scholl, die Kabarettisten Michael Mittermeier, Moderatorin Amelie Fried, Roger und Schu von „Blumentopf“, die „Wellküren, „The Moonband“, „Schlachthofbronx“ und Autor Friedrich Ani. Er sagt: „So lange Neonazis und andere Rassisten im Jahr 2015 in Gruppenstärke durch die Innenstadt spazieren dürfen, müssen alle demokratischen Bürger dagegen aufstehen. Es ist ekelhaft zu sehen, wie Rechtsradikale über die Sonnenstraße flanieren und kein Staatsorgan sie daran hindert. Pfui, München!“
Lesen Sie hier: Pegida-Talk bei Jauch - die TV-Kritik
Ähnlich äußert sich Organisator Till Hofmann vom Bündnis Bellevue di Monaco: „Für mich ist die Vorstellung unerträglich, dass in der ehemaligen Hauptstadt der braunen Bewegung Rechtsextreme unbehelligt durch die Straßen spazieren können. Deshalb werden wir da sein, um sichtbar Stellung zu beziehen.“
Die Veranstalter bitten die Münchner kostümiert oder mit originellen Plakaten zum Sendlinger Tor zu kommen (aber Achtung: Wie bei allen Demonstrationen gilt auch beim „Arbeiterfasching“ das Vermummungsverbot). Denn, so Matthias Weinzierl vom Bündnis: „Unser Protest braucht einen langen Atem. Deshalb freuen wir uns, wenn am Montag viele Menschen zu unserer Kundgebung kommen! Aber es geht dabei nicht nur um Masse. Unser Protest muss kreativ und unerwartet bleiben und darf sogar Spaß machen.“
Lesen Sie hier: Polizei holt Verstärkung für Demos am Montag
In der Printausgabe der AZ: Die Maske zum Basteln
In der gedruckten, heutigen Ausgabe der Abendzeitung finden Sie die AZ-Monaco-Franze für Kurzentschlossene: Holen Sie sich die AZ, schneiden Sie die Maske aus, verstärken Sie das Papier mit Pappe, befestigen Sie an den Seiten ein Gummiband – fertig. Allerdings sollten Sie die Maske vorsichtshalber auf dem Hinterkopf tragen. Denn wie schon oben erwähnt: Auch bei dieser lustigen Demonstration gilt das Vermummungs- verbot. Man will ja keinen Ärger kriegen, gell?