Demo: 15000 Münchner bilden Friedens-Lichterkette

Isarvorstadt - Mit einer Lichterkette gehen Vertreter verschiedener Religionen und Münchner Organisationen seit 19 Uhr für Frieden und Toleranz auf die Straße.
Dabei sind fünf Gotteshäuser, darunter die Synagoge Ohel Jakob und das Münchner Forum für Islam, mit einer Friedens-Lichterkette miteinander verbunden worden.
Laut Aussage der Polizei schlossen sich etwa 15000 Münchner der Kette an.
Lichtermeer St.-Jakobs-Platz. #lichterkette #platzdamuc #Nobagida pic.twitter.com/mW6fShJmKJ— Sebastian Gierke (@Se_Gier) February 2, 2015
"München ist bunt" ruft zur Gegendemo am Goetheplatz: Gegen 20.15 Uhr sind gut 800 Münchner am Goetheplatz für den Frieden unterwegs. Ihnen stehen etwa 350 Bagida-Anhänger gegenüber.
Die Spitze der #bagida-Versammlung erreicht mit etwa 350 Teilnehmern begleitet von circa 800 Gegnern die Poccistraße (Schlusskundgebungsort)— Polizei Muenchen (@PPMuenchen) February 2, 2015
Wegen der Demonstration im Bereich Goetheplatz – Lindwurmstraße – Poccistraße kommt es am Montagabend Einschränkungen bei zwei Buslinien in der Innenstadt. Die MVG rechnet damit, dass die beiden MetroBus-Linien 58 (Hauptbahnhof – Silberhornstraße) und 62 (Rotkreuzplatz – Ostbahnhof) von etwa 17 bis 21 Uhr in der Innenstadt umgeleitet werden müssen.
Metro Bus 58
Umleitung zwischen Holzkirchner Bf. und Kapuzinerstraße über Herzog- Heinrich-Straße. Nicht bedient werden die Haltestellen Georg-Hirth-Platz, Beethovenplatz, Goetheplatz und Kapuzinerplatz (Arbeitsamt).
MetroBus 62
Umleitung zwischen Lagerhausstraße und Herzog-Ernst-Platz über Impler-/Lindwurm-/Pfeuferstraße. Nicht bedient werden die Haltestellen Tumblingerstraße, Poccistraße und Hans-Fischer-Straße. Am Herzog-Ernst Platz hält die Linie 62 an den Haltestellen der Nachtlinien N43 bzw. N44 Bei der Straßenbahn sind nach den bisher vorliegenden Informationen keine größeren Sperrungen zu erwarten.
Die Lindwurmstraße im Bereich #Goetheplatz ist versammlungsbedingt für den Fahrzeugverkehr gesperrt. #bagida— Polizei Muenchen (@PPMuenchen) February 2, 2015
Die MVG geht derzeit davon aus, dass auch die geplante „Friedenskette“ den Trambetrieb nur kurzzeitig tangieren wird, wenn sich die Menschenkette voraussichtlich zwischen etwa 19.30 und 20 Uhr für einige Minuten schließt. Dies trifft den Zugverkehr dann am Sendlinger Tor (Linien 16, 17, 18, 27) und am Promenadeplatz (Linie 19). Geplant ist, dass die Züge die Aktion abwarten und anschließend auf ihrem regulären Linienweg weiterfahren.
Die MVG wird ihre Kunden am Montag mit Tickertexten an den Haltestellen, Durchsagen, Mitarbeitern vor Ort und im Internet unter www.mvg.de über die Einschränkungen informieren.