Delikate Experimente an Weihnachten

In ihrem Küchenregal stehen viele Kochbücher. Dass sie benutzt werden, sieht man dem einen oder anderen durchaus an. „Ich liebe es zu experimentieren“, sagt Manja Schindler, während sie ihr selbst kreiertes Christstollen-Eisparfait herstellt.
„Ich lese gern in meinen Kochbüchern, lasse mich inspirieren – und mache dann meine Eigenkomposition.“
Durchaus erfolgreich! Das „Christstollen-Eisparfait mit Mandarinen“ hat die Jury überzeugt: „Das klingt wirklich ausgesprochen delikat“, so Jury-Mitglied Inge Stollberg. Und dieser Meinung waren auch ihre Kollegen. Manja Schindler war ohne Diskussion sofort unter den Top 10.
Kochen ist die große Leidenschaft der 29-jährigen Rechtsanwaltsfachangestellten. „Ich habe schon früh angefangen, meinen Eltern beim Kochen zuzuschauen und mitzuhelfen“, erzählt sie. „Jetzt stehe ich oft gemeinsam mit meinem Freund Volker am Herd, der auch gerne kocht.“
Ihr weihnachtliches Dessert wird Manja Schindler ihrer Familie am 25. Dezember auftischen: „Die Vorspeise macht mein Vater, den Hauptgang meine Mutter.“ bar
DAS REZEPT : Christstollen-Eisparfait mit Mandarinen
Zutaten (für 4 Personen) - Eisparfait: 2 Eigelb, 1 Ei, 80 g Zucker, Saft von ½Orange, 80 ml Grand Marnier, 120 g Christstollen, 300 ml Sahne; Mandarinen: 90 g Zucker, ¼ l Orangensaft, ½ Vanilleschote, 1 Lorbeerblatt, 1 Zimtstängel, 3 El Cointreaux,6Mandarinen - und außerdem 200ml Sauerrahm, Saft von 1 Zitrone, Puderzucker, Milch, Minze zum Garnieren.
Zubereitung: - Christstollen- Eisparfait von AZ-Leserin Manja Schindler: Sahne steif schlagen. Stollen in kleine Stückchen schneiden, mit dem Grand Marnier vermischen. Eigelb, Ei, Zucker und Orangensaft in eine Metallschüssel geben, dann auf heißem Wasserdampf cremig weiß aufschlagen. Auf einer Schüssel mit kaltem Eiswasser anschließend kalt rühren. Stollen unterrühren, dann die Masse in Förmchen oder in eine Kastenform füllen und im Tiefkühler frieren lassen.
Mandarinen: Die 6 Mandarinen schälen, die Filets ablösen, das Weiße von den Filets entfernen. Zucker mit etwas Orangensaft karamellisieren, mit dem restlichen Orangensaft ablöschen, ausgekratzte Vanilleschote, Lorbeerblatt und Zimtstängel zufügen und etwa zur Hälfte einkochen, kurz auskühlen lassen, dann die Mandarinen einlegen und mindestens zwei Stunden eingelegt lassen.
Zum Anrichten das Parfait etwa 10 Minuten im Kühlschrank aufbewahren, damit es nicht zu fest ist. Sauerrahm, Zitronensaft, Puderzucker und etwas Milch in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab schaumig aufschlagen. Mandarinen auf Tellern anrichten. Eisparfait stürzen. Je nachdem wie man es gefroren hat in Scheiben schneiden oder aus den Förmchen auf den Mandarinen anrichten. Alles mit etwas Sauerrahmschaum garnieren und mit Minze dekorieren.