Dealer vor Gericht: Das Heroin war im Auto versteckt

Zwei mutmaßliche  Drogenhändler, ihr Zulieferer und eine Kurierin sitzen seit Dienstag vor Gericht. 
AZ/jot |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei der vier Angeklagten auf der Anklagebank.
AZ/jot Drei der vier Angeklagten auf der Anklagebank.

Zwei mutmaßliche Drogenhändler, ihr Zulieferer und eine Kurierin sitzen seit Dienstag vor Gericht. 

München - Das Rauschgift war fachmännisch unter der Motorhaube im Klimakompressor versteckt. Ein Kilo Heroin sollte in München ausgepackt werden. Doch dazu kam es laut Anklage nicht. Denn die Fahrerin des Audi und die beiden Abnehmer des Heroins konnten am 21. November 2018 exakt um 13.52 Uhr von der Polizei festgenommen werden.

Seit Dienstag müssen sich die Kurierin (39), die beiden mutmaßlichen Drogenhändler und ihr Zulieferer vor Gericht verantworten. Und das nicht nur für den Herointransport vom 21. November.

Handel mit Heroin und Kokain - Angeklagte schweigen

Milos G. (43), der an Krücken in den Gerichtssaal humpelte, und der gleichaltrige Kristiijan D. sollen laut Anklage seit Anfang 2018 einen schwunghaften Handel mit Heroin und Kokain aufgezogen haben. Münchner Haupttäter ist für die Ermittler Milos G., der von seinem Komplizen Kristijan D. vertreten wurde, wenn dieser verhindert war. Die Umschlagplätze lagen zumeist in der Nähe der Wohnungen der Angeklagten am Westpark und in der Nähe des Nordbads.

Vladimir Z. (35) gilt den Ermittlern als Hintermann, der von Bulgarien aus länderübergreifend den Handel mit Heroin betrieb. Sein System funktionierte so: Zunächst schickte der 35-Jährige auf Bestellung die Fahrzeuge mit der Heroinfracht los. So bestellten die beiden Münchner Dealer bei ihm 2018 im September 500 Gramm Heroin. Laut Anklage zahlten sie dafür 22.800 Euro. Das Geld für Vladimir Z. transportierten Fernbusfahrer nach Bulgarien.

Zum Prozessauftakt am Dienstag schweigen die drei angeklagten Männer zu den Vorwürfen. Nur die Kurierfahrerin kündigt an, sich zur Sache äußern zu wollen. Der Prozess wird fortgesetzt.

Lesen Sie hier: Nach Rauschgiftfund - Polizei nimmt Drogenlabor am Gondorellplatz hoch

Lesen Sie hier: Drogenfahnder machen Internetplattform dicht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.