Dauerregen in München: Warnung vor Hochwasser an der Isar

In München soll in den kommenden Stunden die zweithöchste von vier Meldestufen erreicht werden. Die Stadt warnt.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
August 2020: Passanten schauen auf die Isar, die Hochwasser führt. Ganz so viel wird es diesmal aber wohl nicht sein. (Archivbild)
August 2020: Passanten schauen auf die Isar, die Hochwasser führt. Ganz so viel wird es diesmal aber wohl nicht sein. (Archivbild) © dpa

München - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor ergiebigem Dauerregen in München – noch bis Samstagmittag soll es teils kräftig regnen. Die Experten erwarten Niederschlagsmengen zwischen 50 und 80 Liter pro Quadratmeter.

Der Dauerregen könnte auch zu Hochwasser und Überschwemmungen führen. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern warnt bereits. Wegen der stark ansteigenden Wasserstände in kurzer Zeit ist vor allem an den kleineren Gewässern mit Ausuferungen zu rechnen.

Isar in München erreicht knapp Meldestufe zwei

Das Wasserwirtschaftsamt München hat ebenfalls eine Hochwasserwarnung herausgegeben – neben der Stadt und dem Landkreis München sind davon unter anderem auch die Landkreise Dachau, Erding, Fürstenfeldbruck und Freising betroffen.

Der zu erwartende Regen soll dem Wasserwirtschaftsamt zufolge ab Freitagnachmittag "zu markanten Anstiegen in allen Gewässern führen". An der Isar in München wird demnach knapp die zweite von insgesamt vier Meldestufen erreicht. Der Scheitel ist für Samstagmorgen, gegen 9 Uhr, zu erwarten.

Bereits am frühen Freitagnachmittag waren an der Isar in München höhere Wasserstände als üblich festzustellen gewesen. Aufgrund der bis Samstag andauernden Starkniederschläge soll die Isar weiter ansteigen, wie das Landratsamt München am Freitag mitteilte.

Lesen Sie auch

Warnung: Nicht Baden oder Bootsfahren auf der Isar

Das Referat für Klima- und Umweltschutz rät wegen der bestehenden Hochwassergefahr, auf das Baden in und Bootfahren auf der Isar zu verzichten, sobald das Wasser trüb ist. "Es könnte eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben bestehen", teilte das Referat am Freitag mit.

An den Alpen werden die stärksten Niederschläge erwartet – hier können zwischen 80 und 140 Liter pro Quadratmeter fallen. Dem Hochwassernachrichtendienst zufolge sind auch "extreme Sturzfluten" möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MadridistaMUC am 21.08.2022 09:51 Uhr / Bewertung:

    Bin jetzt ziemlich verwirrt. Irgendwas stimmt hier aber nicht. Meldestufe 1 ist bei 240cm. Die Isar hat heute um 13 Uhr den Scheitelwert von 115cm erreicht und nimmt bereits wieder ab.. Von Meldestufe 1 weit entfernt, von Meldestufe 2 noch mehr. Ich war mit den Hunden an der Isar gegen 14 Uhr. Sie war weder braun, noch ein reissender Fluss. Das gleiche Bild wie gestern. Ein friedliches Sommerrinnsal. Von Hochwasser nix zu sehen. Also das ist ja mal ne richtige Ente. Ausserdem wird der Sylvensteinspeicher erstmal wieder aufgefüllt. Da fehlt ja auch schon bissel was.
    Auch tanden schon Absperrungen an der Isar bereit. Ich glaube hier ist mächtig was schiefgelaufen. Aber passt ja in den Panikmodus.

  • MadridistaMUC am 20.08.2022 21:23 Uhr / Bewertung:

    Bin jetzt ziemlich verwirrt. Irgendwas stimmt hier aber nicht. Meldestufe 1 ist bei 240cm. Die Isar hat heute um 13 Uhr den Scheitelwert von 115cm erreicht und nimmt bereits wieder ab.. Von Meldestufe 1 weit entfernt, von Meldestufe 2 noch mehr. Ich war mit den Hunden an der Isar gegen 14 Uhr. Sie war weder braun, noch ein reissender Fluss. Das gleiche Bild wie gestern. Ein friedliches Sommerrinnsal. Von Hochwasser nix zu sehen. Also das ist ja mal ne richtige Ente. Ausserdem wird der Sylvensteinspeicher erstmal wieder aufgefüllt. Da fehlt ja auch schon bissel was.
    Auch tanden schon Absperrungen an der Isar bereit. Ich glaube hier ist mächtig was schiefgelaufen. Aber passt ja in den Panikmodus.

  • wolfi2 am 20.08.2022 16:49 Uhr / Bewertung:

    jetzt bin ich aber schon verwirrt, nimmt das der Sylvensteinstauspeicher nicht mehr auf? oder läßt man die erste Welle durch damit die Donau wieder Wasser bekommt? Und man könnte meinen vor der "Klimakatastrophe" gab es kein Hochwasser an der Isar (also zb 2005)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.