Das wünschen sich die Münchner

Auf einer Internetseite hat die Stadt die Bürger um ihre Ideen gebeten. Über 300 Vorschläge sind bereits eingegangen. Die AZ stellt hier eine Auswahl der besten vor
von  Thomas Gautier

MÜNCHEN Wünsch dir was, sagt die Stadt – und Hunderte machen mit. Auf der Webseite muenchen-mitdenken.de. Einen Monat lang bat das Planungsreferat die Bürger, ihre Ideen und Vorschläge für eine bessere Stadt im Internet zu skizzieren. Am morgigen Freitag schließt die Seite. 300 Wünsche sind schon zusammengekommen.

Natürlich können alle Besucher für die besten Ideen stimmen – die Top Ten hört sich Planungsreferentin Elisabeth Merk persönlich an.  Gemeinsam mit einer Umfrage lassen die Einträge erahnen, was die Münchnern wirklich wollen –  nämlich: Mehr bezahlbare Wohnungen, weniger Autos, bessere (Bildungs-)Chancen für alle, sozialen Frieden und mehr Mitbestimmung. Aber lesen Sie doch selbst: Die AZ zeigt besonders interessante, innovative und skurrile Vorschläge für ein besseres München:

 


 

Was die Münchner wollen - Historie, Grün, Mitsprache

Mehr Historie: „Denkmalnetz Bayern” will alte Gebäude schützen. Die seien „zunehmend in Gefahr.”

Mehr Grün: „Leitl” fordert mehr Dach- und Schrebergärten und eine grüne Achse vom Englischen Garten, Hauptbahnhof zum Hirschgarten.

Mehr Mitsprache: „Freidenker” will Bürgerparlamente für Mitsprache in den Vierteln einführen.

Mehr Bayern: Laut „Münchner Forum” soll die Stadt das „bayerische Flair” des Viktualienmarkts, Tals, des Hofbräuhauses und ehemaliger Dorfkerne erhalten.

Weniger Hunde: „K. Seidel” ärgert sich über Hunde auf den Liegeflächen der Isar und fordert mehr Verbotsschilder.

Weniger Müll: „Drachenlady” ärgert sich über To-Go- Becher und Fast-Food-Packerl. Die Stadt soll mehr kontrollieren, Geschäfte sollen ihren Umkreis selbst säubern, schlägt sie vor.

 


 

Was die Münchner wollen - Transparenz, Autos, Dialog

Mehr Transparenz: Der Stadtrat soll mit per Ehrenkodex alle Vorteile und Vergünstigungen offenlegt, so „Gast”.

Weniger Autos: „AW” fordert eine autofreie Stadt – und landet mit dieser Idee auf Platz 5 der Bestenliste.

Mehr Gespräch: Die Stadt soll die Bürgerstammtische fördern, fordert der Nutzer namens „mitdenker”.

Leichter ins MVV: „Pasinga” ist der Ticketkauf zu kompliziert. Besser seien Aufladekarten, die in MVV-Fahrzeugen entwertet werden.

Mehr Durchblick: „gynischeg” wünscht sich Vorab-Besichtigungen für Bürger bei geplanten Neubaugebieten.

Mehr Carsharing: „Günther Hartmann” will, dass die Stadt ihre Autos Carsharing-Vereinen zur Verfügung stellt.

 



 

Was die Münchner wollen - Flanieren, Wandern, Quote

Mehr Flanieren: Die Lindwurmstraße soll ein Boulevard werden, sagt „ku.rz” – mit Tempo 30 und breiteren Geh- und Radwegen.

Mehr Wandern: „Nicola Namen” möchte einen Stadtwanderweg an Isar und Würm – mit kleinen „Freibädern zum Planschen und Schwimmen.”

Mehr Quote: „Dr. Mayer” fordert, dass mindestens 30 Prozent Frauen in allen Stadtgremien vertreten sind.

Mehr Ring: Der Mittlere Ring soll achtspurig werden, schreibt „Gast”.

Mehr Hochhäuser: Gegen die Wohnungsnot helfen nur Wohntürme, meint ein „Gast”.

Mehr Bäume: „baumgarten” möchte 100000 Bäume bis 2020 pflanzen – außerhalb bestehender Parkanlagen.

 


 

Was die Münchner wollen - Weniger Schilder, Raser, Bunker

Weniger Straßenschilder: Die Stadt soll unsinnige Verkehrszeichen finden und entfernen, meint „Luise”.

Weniger Raser: „greyhound13” fordert Tempo 30 in der ganzen Stadt.

Weniger Bunker: „andreschulz” will die Granitfassade des Kaufhofs am Marienplatz durch Sandstein ersetzen. Da sehe besser aus.

Mehr Kurven: Ein „Gast” findet gerade Straßen in Neubaugebieten langweilig. Künftig sollen sie krumm gebaut werden.

Mehr Cents: „Icono” will, dass Parkscheinautomaten Wechselgeld rausgeben.

Mehr Stil: „ChristineB” ärgert sich über gleich aussehende Neubauten und fordert einen neuen „Münchner Stil”.

 


 

Was die Münchner wollen - Mehr Pendler, Ringe, Toiletten

Mehr Pendler: „eddy_p” fordert Gratis-MVV-Schnuppertage, um Autofahrer vom ÖPNV zu überzeugen.

Mehr Ringe: „Günther Hartmann” will eine MVV-Ring-Linie um die Stadt – Platz 3.

Mehr Toiletten: „Icono” will endlich wieder würdevolle öffentliche Aborte.

Mehr Redner: Ein „Gast” wünscht sich eine offene Redebühne im Englischen Garten.

Schneller zum Flughafen: Die S8 soll von Daglfing bis Erding auf Tempo 200 beschleunigen, sagt ein „Gast”.

Mehr Feierabend: „thomas74muc” will Ausschank im Freien an manchen Tagen auch nach 22 Uhr erlauben.

Mehr Internet: „Poldibloom” möchte freien W-Lan-Zugang in der ganzen Stadt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.