„Das wird die neue Partymeile“

Rund um Stachus und Sonnenstraße sprießen an allen Ecken neue Clubs aus dem Boden. Einer davon ist der StadtKlub. Ein Besuch
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein nächtlicher Blick in den neuen StadtKlub.
Stadtklub Ein nächtlicher Blick in den neuen StadtKlub.

Rund um Stachus und Sonnenstraße sprießen an allen Ecken neue Clubs aus dem Boden. Einer davon ist der StadtKlub. Ein Besuch

Clubs in München treten gewöhnlich im Rudel auf. Hat ein abtrünniges Herdentier eine neue, scheinbar besonders sättigende Grünfläche entdeckt, dauert es nicht lange und die Artgenossen kommen hinterher getrottet.

Die aktuell beliebte Futteroase liegt zentral. Immer mehr Clubs siedeln sich rund um den Stachus, beziehungsweise in der Sonnenstraße an.

War ein großer Teil der Clubbetreiber einst der Idee von einer niemals schlafenden Partystadt in den Münchner Osten gefolgt, zieht es die Karawanen nun wieder zurück in die Innenstadt.

Dafür gibt es viele Gründe, wie zum einen die bessere Verkehrsanbindung mit sämtlichen Nachttrambahnen vor der Tür, zum anderen aber auch die teilweise gesichtlose und anonyme Clubkultur, die Individualisten vor der Kultfabrik zurückschrecken lies.

Deshalb: Ob 59:1, Sugar, Matchclub, Milchbar oder Baby – kaum eine Neueröffnung der letzten Jahre, die nicht wenige Gehminuten vom Stachus entfernt war.

So auch der StadtKlub. Eine neue Anlaufstelle in der Sonnenstraße 25 für Fans minimalistischer Elektromusik. „Wir wollten einen deutschen Namen, der wiederspiegelt, dass wir hier mitten in der Stadt sind“, erklärt der Betreiber Ken Koch die Namensfindung.

Zusammen mit seinem Mitveranstalter Torsten Neumann basiert der StadtKlub auf dem „Club-im-Club-Prinzip“. Getanzt und gefeiert wird in der Räumlichkeiten nämlich eigentlich schon seit 1984 – mit Unterbrechung über 25 Jahre. Allerdings unter dem Namen New York und mit größtenteils homosexuellen Publikum. Diese Veranstaltung wird es Samstags auch weiterhin geben. „Mit dem StadtKlub wollen wir jetzt jeden Freitag in eine andere Richtung gehen. Es soll eine Elektroparty für alle sein. Wir wünschen uns ein bunt gemischtes Publikum.“

Und so muss das zuckende Partyvolk nicht zwingend die gleiche sexuelle Orientierung vereinen, sondern vor allem die Liebe zu elektronischen Beats und schnellen Rythmen.

„Bei uns legen pro Abend vier bis fünf DJs auf, darunter auch immer Newcomer“, so Torsten über die Musikauswahl. Für exzessives Tanzen bietet die Raumaufteilung im StadtKlub mit einer breiten Tanzfläche und erhöhten Podesten ausreichend Platz. Sitzmöglichkeiten stehen zum Ausruhen bereit, und für die Zigarette zwischendurch kann man sich am Eingang auf kleinen Hockern in Kuhfelloptik niederlassen. Dass die Sonnenstraße immer mehr Tanzpublikum anzieht, ist natürlich auch bei Ken Koch und Torsten Neumann nicht unbemerkt geblieben. „Wenn man sich umschaut, sieht man schon deutlich, dass das hier die neue Partymeile wird“, erklärt Ken, der schon einiges an Erfahrung im Münchner Nachtleben hat. Früher legte er als DJ F.o.x.y. auf; in den 80ern war er Betreiber des Clubs Pow Wow am Marienplatz. Über die „neue Partymeile“ machen sich auch viele Besitzer der gut laufenden Clubs in der Kultfabrik und dem Optimolgelände so ihre Gedanken und schielen nach Objekten in der Innenstadt. Insbesondere, weil eine Neubebauung des Geländes schon lange geplant ist und die Verträge in den kommenden Jahren auslaufen könnten.

Trotzdem: Nicht alles, was glänzt, ist Gold – auch die Innenstadt nicht. Mittlerweile gibt es zwischen Sendlinger Tor und Maximiliansplatz rund fünfzehn Clubs – auf dem Optimolgelände sind es elf. Irgendwann wird auch hier der Zenit überschritten sein und die Clubs werden sich gegenseitig die Luft zum Atmen wegnehmen. Und genau dann werden sich einige lösen, und die Clubkarawane wird weiterziehen. nb

StadtKlub (Elektro und Minimal), Sonnenstr. 25, immer Freitags ab 23 Uhr, Eintritt: 5 Euro,

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.