Das war’s mit dem Winter

Es soll ja Münchner geben, die immer noch von Schneemännern vorm Haus, von Rodelabfahrten im Luitpoldpark oder Langlauf-Loipen an der Isar träumen. Doch diese Optimisten werden jetzt eines Besseren belehrt...
von  Abendzeitung
Winter – anscheinend nur ein Gerücht: Franziska und Maria sonnten sich gestern jedenfalls im Tambosi – ein Bild wie aus dem Wonnemonat Mai.Foto: Gregor Feindt
Winter – anscheinend nur ein Gerücht: Franziska und Maria sonnten sich gestern jedenfalls im Tambosi – ein Bild wie aus dem Wonnemonat Mai.Foto: Gregor Feindt © Gregor Feindt

Es soll ja Münchner geben, die immer noch von Schneemännern vorm Haus, von Rodelabfahrten im Luitpoldpark oder Langlauf-Loipen an der Isar träumen. Doch diese Optimisten werden jetzt eines Besseren belehrt...

MÜNCHEN Die Hoffnungen von Münchens Winter-Fans macht jetzt jedenfalls Karsten Brandt zunichte: „Im Grunde war’s das schon mit dem Winter!“, schreibt der Experte vom Wetterservice Donnerwetter.de die kalte Jahreszeit ab. Der Abgesang auf den Winter...

Zwar müssten die Münchner auch in den kommenden Tagen immer wieder mit Nachtfrost rechnen und im März sogar mit dem einen oder anderen Kälteeinbruch. Der große Schneefall wird aber nicht mehr kommen: „Was wir jetzt erleben ist bereits der Vorfrühling“, erklärt Brandt.

Erste Zugvögel bereits zurück

Den Zugvögeln ist das offensichtlich ganz recht: Die ersten Stare und Kiebitze sind laut der Ornithologische Gesellschaft bereits nach München zurück gekehrt. Außerdem würde man bereits zahlreiche Misteldrosseln, Amseln, Kohl- und Blaumeisen in den Wäldern des Münchner Umlands hören. Und auch die Uhus machen derzeit auf sich aufmerksam: „Sie haben bereits ihre Nistplätze eingenommen“, sagt der Vorsitzender Manfred Siering.

Ob das vielleicht zu früh ist? Zumindest der Starnberger Hobby-Meteorologe Josef Jägerhuber ist sich nicht ganz so sicher, ob man den Winter tatsächlich schon abschreiben kann: „Man sollte sich jetzt nicht vom Vogelgezwitscher täuschen lassen“, warnt der 80-Jährige, „wenn’s dumm läuft, könnten wir sogar noch an Ostern Schnee haben.“ Dafür glaubt Jägerhuber an einen schönen Sommer: „Im Juli und August wird es mit Sicherheit bestes Biergarten-Wetter geben.“

Pistengaudi auf dem Müllberg

Auch Münchens Winter-Sportler wollen vom Abgesang auf den Winter derzeit offensichtlich noch nicht allzu viel wissen: Am Fröttmaninger Müllberg haben die Organisator Horst Strelow und Axel Müller jedenfalls schon am Freitag damit begonnen die Piste zu beschneien und die Liftspur zu präparieren: „Ende der Woche wird’s endlich losgehen“, prophezeit Strelow, der Abteilungsleiter Ski vom TSV 1860 München ist.

Die ersten Abfahrtstests am vergangenen Wochenende sollen jedenfalls positiv ausgefallen sein.

Daniel Aschoff

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.