Das war der Grund für den Uhren-Fauxpas am Hauptbahnhof

München - Am Bahnhof gehen die Uhren anders – zumindest zwischenzeitlich. Denn einige Uhren am Hauptbahnhof haben die Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag nicht mitgemacht. Fahrgästen waren die Uhren mit der falschen Zeit aufgefallen.
Uhren-Panne am Hauptbahnhof: Ursache steht fest
Einen Tag nach dem Fauxpas ist auch klar, warum einige der insgesamt 120.000 Uhren, für die die Deutsche Bahn (DB) verantwortlich ist, nicht umgestellt wurden.
So haben nicht etwa DB-Mitarbeiter die Zeitumstellung verschlafen, vielmehr war ein technischer Defekt schuld am Zeit-Dilemma. "Normalerweise läuft das über eine Mutteruhr, bei einigen Uhren hat die Übertragung nicht funktioniert", erklärte ein Bahnsprecher am Montag. Zu Verspätungen sei es nicht gekommen.
Doch nicht nur am Hauptbahnhof gab es Wirbel wegen der Zeitumstellung: Auch das Grünwalder Stadion war betroffen. Hier zeigte die große Uhr auf der legendären Anzeigetafel noch am Montagabend die Sommerzeit an. Während des Ligaspiels des FC Bayern II wurde die Uhr dann eine Stunde zurückgestellt.
Lesen Sie auch: Zeitumstellung - Gesundheitliche Probleme nehmen zu