Das war das München-Jahr 2011!

Witt weint,  van Gaal muss gehen, die Bavaria derbleckt und das Bier rinnt nicht nur auf der Wiesn. Wir haben für Sie das München-Jahr im Rückblick. Na dann, Prost Mahlzeit!
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum ersten Mal findet im Januar der Ski-Weltcup nicht in den Bergen, sondern mitten in München statt: Am Olympiaberg wird eine 200 Meter lange Piste präpariert. Ein erfolgreiches Unterfangen mit Zukunft: 2012 soll das Rennen wiederholt werden.
sampics 53 Zum ersten Mal findet im Januar der Ski-Weltcup nicht in den Bergen, sondern mitten in München statt: Am Olympiaberg wird eine 200 Meter lange Piste präpariert. Ein erfolgreiches Unterfangen mit Zukunft: 2012 soll das Rennen wiederholt werden.
"Da hat doch einer nachgeholfen!": Nach einer Explosion am 20. Januar in Germering bleibt von einem Wohnhaus nur noch ein riesiges Loch. Zwei Menschen sind dabei gestorben, bis heute ist die Ursache nicht geklärt.
dpa 53 "Da hat doch einer nachgeholfen!": Nach einer Explosion am 20. Januar in Germering bleibt von einem Wohnhaus nur noch ein riesiges Loch. Zwei Menschen sind dabei gestorben, bis heute ist die Ursache nicht geklärt.
Freunde und Weggefährten nehmen am 7. Februar in einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Filmproduzenten Bernd Eichinger. Er war am 24. Januar in Hollywood unerwartet an einem Herzinfarkt gestorbenen. Im Bild: eine Einladung zur Trauerfeier
Tobias Hase, dpa 53 Freunde und Weggefährten nehmen am 7. Februar in einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Filmproduzenten Bernd Eichinger. Er war am 24. Januar in Hollywood unerwartet an einem Herzinfarkt gestorbenen. Im Bild: eine Einladung zur Trauerfeier
Anfang Februar machen Gerüchte die Runde: Das traditionsreiche Wirtshaus Donisl soll schließen. Der Vertrag mit dem Pächter läuft noch bis 2012 – und die Schörghuber-Gruppe hält sich alle Optionen offen.
Gregor Feindt 53 Anfang Februar machen Gerüchte die Runde: Das traditionsreiche Wirtshaus Donisl soll schließen. Der Vertrag mit dem Pächter läuft noch bis 2012 – und die Schörghuber-Gruppe hält sich alle Optionen offen.
In einem Hörsaal der LMU endet eine Faschingsvorlesung tragisch: Einer 23-jährigen Laborantin explodiert ein Gefäß in der Hand. Sie kommt schwer verletzt in die Klinik.
Petra Schramek 53 In einem Hörsaal der LMU endet eine Faschingsvorlesung tragisch: Einer 23-jährigen Laborantin explodiert ein Gefäß in der Hand. Sie kommt schwer verletzt in die Klinik.
In der Elisabethstraße in Schwabing sticht eine 42-jährige Frau auf zwei Nachbarn und eine Joggerin ein – und läßt sich dann von der Polizei festnehmen. Ein Amoklauf?
dpa 53 In der Elisabethstraße in Schwabing sticht eine 42-jährige Frau auf zwei Nachbarn und eine Joggerin ein – und läßt sich dann von der Polizei festnehmen. Ein Amoklauf?
Mal für, mal gegen Karl-Theodor zu Guttenberg, damals noch mit Doktortitel, beziehen die Münchner Anfang März in einer Demo Stellung. Grund für die Empörung sind die kurz zuvor entdeckten Plagiatsstellen in Guttenbergs Dissertation.
dpa 53 Mal für, mal gegen Karl-Theodor zu Guttenberg, damals noch mit Doktortitel, beziehen die Münchner Anfang März in einer Demo Stellung. Grund für die Empörung sind die kurz zuvor entdeckten Plagiatsstellen in Guttenbergs Dissertation.
Schaltet die Atommeiler ab: 3000 Münchner versammeln sich am Stachus zur "Mahnwache Energiewende".
Petra Schramek 53 Schaltet die Atommeiler ab: 3000 Münchner versammeln sich am Stachus zur "Mahnwache Energiewende".
Am 26. März demonstrieren gar 25.000 Menschen am Odeonsplatz.
Petra Schramek 53 Am 26. März demonstrieren gar 25.000 Menschen am Odeonsplatz.
Mitte März macht in Münchens Westen ein neues Einkaufszentrum auf - die Pasing Arcaden, direkt am Pasinger Bahnhof.
Mike Schmalz 53 Mitte März macht in Münchens Westen ein neues Einkaufszentrum auf - die Pasing Arcaden, direkt am Pasinger Bahnhof.
Der TSV 1860 kämpfte im Frühjahr 2011 gegen die Insolvenz. Bayern-Präsident Hoeneß und OB Ude stritten immer heftiger, wer die Misere hätte verhindern können - und bezichtigen sich gegenseitig der Lüge.
dpa 53 Der TSV 1860 kämpfte im Frühjahr 2011 gegen die Insolvenz. Bayern-Präsident Hoeneß und OB Ude stritten immer heftiger, wer die Misere hätte verhindern können - und bezichtigen sich gegenseitig der Lüge.
Auch sie war neu - beziehungsweise ihr Geschlecht: 2011 durfte erstmals eine Frau anstelle von Bruder Barnabas Politiker auf dem Nockherberg derblecken. Und hat in ihrer Fastenrede sauber ein'gschenkt: Bavaria Luise Kinseher.
dpa 53 Auch sie war neu - beziehungsweise ihr Geschlecht: 2011 durfte erstmals eine Frau anstelle von Bruder Barnabas Politiker auf dem Nockherberg derblecken. Und hat in ihrer Fastenrede sauber ein'gschenkt: Bavaria Luise Kinseher.
Im März schockt ein grausamer Doppelmord die Bevölkerung: In der Gemeinde Krailling im Landkreis Starnberg werden die Schwestern Sharon (11) und Chiara (8) tot in ihrem Kinderzimmer aufgefunden.
dpa 53 Im März schockt ein grausamer Doppelmord die Bevölkerung: In der Gemeinde Krailling im Landkreis Starnberg werden die Schwestern Sharon (11) und Chiara (8) tot in ihrem Kinderzimmer aufgefunden.
Nach einer Woche Unklarheit über den Mörder wird der Onkel der Mädchen der Tat verdächtigt. Ab Januar 2012 muss er sich vor Gericht verantworten.
Petra Schramek 53 Nach einer Woche Unklarheit über den Mörder wird der Onkel der Mädchen der Tat verdächtigt. Ab Januar 2012 muss er sich vor Gericht verantworten.
Interne Querelen sind der Grund: Am 9. April feuerte der FC Bayern seinen Cheftrainer Louis van Gaal. Nachfolger wurde Jupp Heynckes.
dapd 53 Interne Querelen sind der Grund: Am 9. April feuerte der FC Bayern seinen Cheftrainer Louis van Gaal. Nachfolger wurde Jupp Heynckes.
Ende April scheitert das soziale Projekt "Hotel Biss", dass im ehemaligen Frauenknast Am Neudeck etabliert werden sollte. Seine Finanzierung stand bereits, doch kommerzielle Interessen wogen offensichtlich schwerer.
Martha Schlüter 53 Ende April scheitert das soziale Projekt "Hotel Biss", dass im ehemaligen Frauenknast Am Neudeck etabliert werden sollte. Seine Finanzierung stand bereits, doch kommerzielle Interessen wogen offensichtlich schwerer.
Die Münchner waren erbost. Im Bild: Biss-Projektleiterin Hildegard Denninger (l.) und die Darlehensgeber Franz und Sabine Lutzenberger, Peter Brugger, Robert Heinemann und Hannelore Michailov-Beger.
Gregor Feindt 53 Die Münchner waren erbost. Im Bild: Biss-Projektleiterin Hildegard Denninger (l.) und die Darlehensgeber Franz und Sabine Lutzenberger, Peter Brugger, Robert Heinemann und Hannelore Michailov-Beger.
Er erblickte am 7. Mai im Tierpark Hellabrunn das Licht der Welt: Elefantenjunge Ludwig. Rund sieben Monate später wurde der inzwischen nicht mehr ganz so kleine Dickhäuter offiziell getauft.
Petra Schramek 53 Er erblickte am 7. Mai im Tierpark Hellabrunn das Licht der Welt: Elefantenjunge Ludwig. Rund sieben Monate später wurde der inzwischen nicht mehr ganz so kleine Dickhäuter offiziell getauft.
Im Oktober bekam Ludwig elefantöse Verstärkung: Kuh Panang brachte in einer Blitzgeburt ein Elefantenmädchen auf die Welt.
Hanne Rauchensteiner 53 Im Oktober bekam Ludwig elefantöse Verstärkung: Kuh Panang brachte in einer Blitzgeburt ein Elefantenmädchen auf die Welt.
Am 12. Mai 2011 wurde der Kriegsverberecher John Demjanjuk wegen Beihilfe zum Massenmord an geschätzten 28.060 Menschen zu fünf Jahren Haft verurteilt.
dpa 53 Am 12. Mai 2011 wurde der Kriegsverberecher John Demjanjuk wegen Beihilfe zum Massenmord an geschätzten 28.060 Menschen zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Am 30. Mai steht fest: Der jordanische Geschäftsmann Hasan Ismaik steigt als Investor bei den Löwen ein und bewahrt sie vor der Insolvenz. "Der Scheich", wie ihn die Fans nur nennen, polarisiert die Sechzger. Dennoch erhielt er von den "Rockaholixs-Buam" einen ganz persönlichen Wiesn-Hit "Mia ham an Scheich".
Hanne Rauchensteiner 53 Am 30. Mai steht fest: Der jordanische Geschäftsmann Hasan Ismaik steigt als Investor bei den Löwen ein und bewahrt sie vor der Insolvenz. "Der Scheich", wie ihn die Fans nur nennen, polarisiert die Sechzger. Dennoch erhielt er von den "Rockaholixs-Buam" einen ganz persönlichen Wiesn-Hit "Mia ham an Scheich".
Zum 125. Todestag gedachten Monarchie-Fans ihres Märchenkönigs Ludwig II. Eine Gedenkmesse am Starnberger zog zahlreiche Fans an. Auch in München erinnerten trotz schlechten Wetters Hunderte Menschen an den mysteriösen Tod des bayerischen Monarchen.
dpa 53 Zum 125. Todestag gedachten Monarchie-Fans ihres Märchenkönigs Ludwig II. Eine Gedenkmesse am Starnberger zog zahlreiche Fans an. Auch in München erinnerten trotz schlechten Wetters Hunderte Menschen an den mysteriösen Tod des bayerischen Monarchen.
Ende Juni heißt es in München Land unter:
Petra Schramek 53 Ende Juni heißt es in München Land unter:
Eine Extremwetterlage sorgt für Überschwemmungen und Hochwasser.
Petra Schramek 53 Eine Extremwetterlage sorgt für Überschwemmungen und Hochwasser.
Nachdem die Garmischer im Mai für die Olympiade abgestimmt hatten, fieberten Katharina Witt und Christian Ude der Austragung 2018 entgegen und rührten kräftig die Werbetrommel.
Gregor Feindt 53 Nachdem die Garmischer im Mai für die Olympiade abgestimmt hatten, fieberten Katharina Witt und Christian Ude der Austragung 2018 entgegen und rührten kräftig die Werbetrommel.
Selbst der Kaiser war schließlich noch zur Unterstützung nach Durban gereist: Mit vereinten Kräften präsentierten Beckenbauer, Witt, Ude, Wulff und ein Jodler am 6. Juli München vor dem IOC - ...
dpa 53 Selbst der Kaiser war schließlich noch zur Unterstützung nach Durban gereist: Mit vereinten Kräften präsentierten Beckenbauer, Witt, Ude, Wulff und ein Jodler am 6. Juli München vor dem IOC - ...
...und verloren gegen das südkoreanische Pyeongchang. Die Enttäuschung war groß.
dpa 53 ...und verloren gegen das südkoreanische Pyeongchang. Die Enttäuschung war groß.
Kaiserwetter zum Abschied von Otto von Habsburg am Odeonsplatz: Eine Woche nach dem Tod Otto von Habsburgs zelebrierte Kardinal Reinhard Marx in München ein feierliches Requiem mit mehr als 600 Gästen.
dpa 53 Kaiserwetter zum Abschied von Otto von Habsburg am Odeonsplatz: Eine Woche nach dem Tod Otto von Habsburgs zelebrierte Kardinal Reinhard Marx in München ein feierliches Requiem mit mehr als 600 Gästen.
Vorerst gestrandet war - ebenfalls im Juli - dieser Herr, beziehungsweise sein Flugzeug: Die Boeing 737 des thailändischen Kronprinzen Maha Vajiralongkorn wurde auf dem Münchner Flughafen beschlagnahmt.
dpa 53 Vorerst gestrandet war - ebenfalls im Juli - dieser Herr, beziehungsweise sein Flugzeug: Die Boeing 737 des thailändischen Kronprinzen Maha Vajiralongkorn wurde auf dem Münchner Flughafen beschlagnahmt.
Mitte Juli stirbt Medienunternehmer Leo Kirch im Alter von 84 Jahren. Zu seiner Trauerfeier in der Münchner St.-Michaels-Kirche kommt unter anderem Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl.
Lukas Barth, dapd 53 Mitte Juli stirbt Medienunternehmer Leo Kirch im Alter von 84 Jahren. Zu seiner Trauerfeier in der Münchner St.-Michaels-Kirche kommt unter anderem Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl.
Der ehemalige Schwulentreff im Englischen Garten wurde zum Kiosk umfunktioniert: Ab Juli hieß das ehemalige "Klohäusl" an der Eisbachwelle "Fräulein Grüneis". Und bietet seitdem nicht nur den Surfern Brotzeit und Erfrischungen.
Gregor Feindt 53 Der ehemalige Schwulentreff im Englischen Garten wurde zum Kiosk umfunktioniert: Ab Juli hieß das ehemalige "Klohäusl" an der Eisbachwelle "Fräulein Grüneis". Und bietet seitdem nicht nur den Surfern Brotzeit und Erfrischungen.
Am 5. August erklärt Münchens OB Christian Ude, er könne sich vorstellen, bayerischer Ministerpräsident zu werden. Im Oktober wird er in München schließlich zum Spitzenkandidaten ernannt.
dpa 53 Am 5. August erklärt Münchens OB Christian Ude, er könne sich vorstellen, bayerischer Ministerpräsident zu werden. Im Oktober wird er in München schließlich zum Spitzenkandidaten ernannt.
Anfang August schließt die Stadt München die Renaturierung der Isar ab.
Ronald Zimmermann 53 Anfang August schließt die Stadt München die Renaturierung der Isar ab.
Weil Werner H. Kater Rocco gequält und getötet hatte, wurde er zu zehn Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt. Im Vorfeld der Gerichtsverhandlung musste der Rentner deshalb Schläge, Beleidigungen und anonyme Drohbriefe erdulden; vor Gericht kam es zu Tumulten.
Gregor Feindt 53 Weil Werner H. Kater Rocco gequält und getötet hatte, wurde er zu zehn Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt. Im Vorfeld der Gerichtsverhandlung musste der Rentner deshalb Schläge, Beleidigungen und anonyme Drohbriefe erdulden; vor Gericht kam es zu Tumulten.
Im August wurde die Kult-Kneipe Schwabinger Sieben von Baggern plattgemacht. Ein Neubaukomplex soll an ihre Stelle treten.
Wolfgang Roucka 53 Im August wurde die Kult-Kneipe Schwabinger Sieben von Baggern plattgemacht. Ein Neubaukomplex soll an ihre Stelle treten.
Im Mai hatten Künstler unter der Ägide von Liedermacher Konstantin Wecker noch für ihren Erhalt protestiert. Im Bild die Baracke von oben, dahinter das Monopol-Kino.
imago 53 Im Mai hatten Künstler unter der Ägide von Liedermacher Konstantin Wecker noch für ihren Erhalt protestiert. Im Bild die Baracke von oben, dahinter das Monopol-Kino.
Ebenfalls für negatives Aufsehen sorgte im August ein Pärchen in einer vollbesetzten S-Bahn in Markt Schwaben: Die Frau befriedigte ihren Freund in aller Öffentlichkeit oral. Die beiden wurden festgenommen.
dpa/Schlüter 53 Ebenfalls für negatives Aufsehen sorgte im August ein Pärchen in einer vollbesetzten S-Bahn in Markt Schwaben: Die Frau befriedigte ihren Freund in aller Öffentlichkeit oral. Die beiden wurden festgenommen.
Am 15. September wird der Neubau der Hochschule für Film- und Fernsehen...
Ronald Zimmermann 53 Am 15. September wird der Neubau der Hochschule für Film- und Fernsehen...
...in der Gabelsbergerstraße eröffnet.
Petra Schramek 53 ...in der Gabelsbergerstraße eröffnet.
Manch einer der diesjährigen 6,9 Millionen Besucher hatte definitiv zuviel von den insgesamt 7,5 Millionen Maß erwischt. So dieser Herr, der in einer Baumkrone seinen Rausch ausschlief.
Hansi Trompka 53 Manch einer der diesjährigen 6,9 Millionen Besucher hatte definitiv zuviel von den insgesamt 7,5 Millionen Maß erwischt. So dieser Herr, der in einer Baumkrone seinen Rausch ausschlief.
Aufgrund des zunehmenden Mangels an Unterkünften während der Wiesn wurden in diesem Jahr Container. Im Riemer Reitstadion beispielsweise konnten Touristen die praktischen temporären Habitate mieten.
dapd 53 Aufgrund des zunehmenden Mangels an Unterkünften während der Wiesn wurden in diesem Jahr Container. Im Riemer Reitstadion beispielsweise konnten Touristen die praktischen temporären Habitate mieten.
Kurz nach Wiesn-Ende brannte in Grünwald die Villa von Bayern-Spieler Breno nieder.
dpa 53 Kurz nach Wiesn-Ende brannte in Grünwald die Villa von Bayern-Spieler Breno nieder.
Der Brasilianer saß wegen Verdachts der Brandstiftung zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Wie es zu dem Feuer kam, ist bisher nicht abschließend geklärt.
dpa 53 Der Brasilianer saß wegen Verdachts der Brandstiftung zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Wie es zu dem Feuer kam, ist bisher nicht abschließend geklärt.
Ein Scherbenmeer, umflossen von Bier: Ein mit Hunderten Bierkästen beladener Sattelschlepper verlor beim Abbiegen von der Reichenbachbrücke seine Ladung auf der Straße.
Andreas Gebert/dpa 53 Ein Scherbenmeer, umflossen von Bier: Ein mit Hunderten Bierkästen beladener Sattelschlepper verlor beim Abbiegen von der Reichenbachbrücke seine Ladung auf der Straße.
Eine weitere Location für Konzerte und andere Veranstaltungen hat München ab Ende September: Die kleine Oympiahalle eröffnet mit Platz für 3.600 Gäste die Pforten.
Gregor Feindt 53 Eine weitere Location für Konzerte und andere Veranstaltungen hat München ab Ende September: Die kleine Oympiahalle eröffnet mit Platz für 3.600 Gäste die Pforten.
Musikalischer Art auch dieses Ereignis einen Tag später: Vor dem Mathäser-Kino am Stachus wurde die Autogrammstunde von Rapper "Haftbefehl" abgesagt - wegen zu vieler Fans. Die wollten aber nicht so einfach wieder gehen und lösten mit ihrer wütenden Blockade einen Großeinsatz der Polizei aus.
Petra Schramek 53 Musikalischer Art auch dieses Ereignis einen Tag später: Vor dem Mathäser-Kino am Stachus wurde die Autogrammstunde von Rapper "Haftbefehl" abgesagt - wegen zu vieler Fans. Die wollten aber nicht so einfach wieder gehen und lösten mit ihrer wütenden Blockade einen Großeinsatz der Polizei aus.
Gegen die geplante 3. Startbahn am Flughafen München...
Gregor Feindt 53 Gegen die geplante 3. Startbahn am Flughafen München...
...demonstrierte im Oktober unter anderem das Aktionsbündnis AufgeMUCkt auf dem Marienplatz. Bisher sammelten die Gegner der Startbahn 18.000 Unterschriften - 34.000 brauchen sie für einen Volksentscheid.
Gregor Feindt 53 ...demonstrierte im Oktober unter anderem das Aktionsbündnis AufgeMUCkt auf dem Marienplatz. Bisher sammelten die Gegner der Startbahn 18.000 Unterschriften - 34.000 brauchen sie für einen Volksentscheid.
Ende Oktober wird es offiziell: Dieter Reiter wird neuer OB-Kandidat der SPD.
Martha Schlüter / AP 53 Ende Oktober wird es offiziell: Dieter Reiter wird neuer OB-Kandidat der SPD.
Kurz darauf zieht die CSU nach und gibt am 7. November ihren Kandidaten im Rennen um den OB-Posten bekannt: Josef "Seppi" Schmid.
Gregor Feindt 53 Kurz darauf zieht die CSU nach und gibt am 7. November ihren Kandidaten im Rennen um den OB-Posten bekannt: Josef "Seppi" Schmid.
Die traditionsreiche Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg macht dicht. Das Unternehmen will anstatt dessen nach Langwied ziehen. Das dauert aber noch ein bisschen: 2018 soll dort erst zu bauen begonnen werden.
Daniel von Loeper 53 Die traditionsreiche Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg macht dicht. Das Unternehmen will anstatt dessen nach Langwied ziehen. Das dauert aber noch ein bisschen: 2018 soll dort erst zu bauen begonnen werden.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Feiernde für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt: Die Bahn spricht von 230.000 Euro Schaden.
Siggi Müller 53 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Feiernde für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt: Die Bahn spricht von 230.000 Euro Schaden.
Das Tunnelprojekt unter dem Englischen Garten erhält eine Großspende von einer Million Euro. Das freut Planer Petra Léjeune und Hermann Grub.
Petra Schramek 53 Das Tunnelprojekt unter dem Englischen Garten erhält eine Großspende von einer Million Euro. Das freut Planer Petra Léjeune und Hermann Grub.

Witt weint,  van Gaal muss gehen, die Bavaria derbleckt und das Bier rinnt nicht nur auf der Wiesn. Wir haben für Sie das München-Jahr im Rückblick. Na dann, Prost Mahlzeit!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.