Das Viertel schläft nie

Mein Viertel - AZ-Serie Folge 3: Sarah Mikoleizik (22) wohnt in der Isarvorstadt. Das lebendige Viertel am südlichen Rand der Altstadt hat es ihr angetan.
Sarah Mikoleizik |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine wirklich gute Currywurst gefällig? Bitte sehr: Sarah Mikoleizik geht dafür am liebsten zum Bergwolf.
Gregor Feindt 5 Eine wirklich gute Currywurst gefällig? Bitte sehr: Sarah Mikoleizik geht dafür am liebsten zum Bergwolf.
Make Love not War: Gegen dieses Herzerl-Bombardement an einer Hauswand gibt es wohl kaum Einwände.
Gregor Feindt 5 Make Love not War: Gegen dieses Herzerl-Bombardement an einer Hauswand gibt es wohl kaum Einwände.
Im Mittelpunkt: Das Gärtnerplatztheater ist das Kernstück des gleichnamigen Viertels, das wiederum nur ein Teil der Isarvorstadt ist.
Gregor Feindt 5 Im Mittelpunkt: Das Gärtnerplatztheater ist das Kernstück des gleichnamigen Viertels, das wiederum nur ein Teil der Isarvorstadt ist.
Einfach mal nach oben schauen: Hier gibt’s viel zu entdecken.
Gregor Feindt 5 Einfach mal nach oben schauen: Hier gibt’s viel zu entdecken.
Stille Einkehr der Kapuziner-Mönche in einem lebendigen Viertel: Das Kloster St. Anton in der Kapuzinerstraße.
Gregor Feindt 5 Stille Einkehr der Kapuziner-Mönche in einem lebendigen Viertel: Das Kloster St. Anton in der Kapuzinerstraße.

Mein Viertel - AZ-Serie Folge 3: Sarah Mikoleizik (22) wohnt in der Isarvorstadt. Das lebendige Viertel am südlichen Rand der Altstadt hat es ihr angetan.

München - Das Besondere an der Isarvorstadt ist ihre erstaunliche Vielfalt. Hier treffen so viele unterschiedliche Menschen und Stile aufeinander. Feiernde Jugendliche, junge Familien und überzeugte Singles leben hier direkt nebeneinander. Gleich neben der einfachen Dönerbude findet man die exquisite Chocolaterie, und gleich gegenüber die neueste Bio-Bäckerei.
Die schönen alten Häuser faszinieren mich, seit ich vor zwei Jahren hierher gezogen bin. Mir gefällt außerdem, dass hier immer etwas los ist.

Es wird einfach niemals langweilig in dem Viertel. Und wenn es einen mal in die Altstadt zieht, dann erreicht man diese auch ganz schnell. In nur wenigen Minuten ist man zu Fuß schon am Viktualienmarkt.

Eine Kehrseite hat dieses Viertel natürlich auch: Die Isarvorstadt ist mit Sicherheit eines der extremsten Beispiele für Gentrifizierung in München. Viele urige, alten Gebäude und Einrichtungen, mussten bereits etwas Neuem weichen. Dennoch finde ich nicht, dass das Viertel, insbesondere das Glockenbachviertel, etwas von seinem ganz eigenen Charme eingebüßt hat.
Immer wieder höre ich auch von Freundinnen, dass sie gerne die vielen Bars in der Isarvorstadt besuchen. Gerade weil das Viertel eine Hochburg für Homosexuelle ist, braucht man sich hier weniger fürchten, wenn man als Frau mal alleine unterwegs ist. Wobei – so ganz alleine ist man hier sowieso nie. Hier ist 24 Stunden am Tag etwas los.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.