Das verdienen Stadträte, Landräte und Bürgermeister
Gewählt zu werden, kann sich lohnen: Als Politiker kommt man in Bayern bestens über die Runden. Spitzenverdiener: ein Münchner.
München – Wer in Bayern wird, muss wahrlich nicht am Hungertuch nagen. Auch ehrenamtliche Mandatsträger werden für ihre Mühen bezahlt. Die Kommunen können die Höhe der „Entschädigung“ selbst festlegen.
Spitzenreiter ist München, wo die ehrenamtlichen Stadträte jeden Monat 2291,95 Euro als Grundaufwandsentschädigung bekommen. Dazu kommen noch Sitzungsgelder. Gutes Geld - wer seine Aufgabe als Volksvertreter aber ernst nimmt, ist dann auch in Vollzeit beschäftigt.
Die Bezahlung von Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten richtet sich nach einem gesetzlichen Rahmen und ist abhängig von der Einwohnerzahl - so das Innenministerium.
*Ehrenamtliche Bürgermeister in Gemeinden mit bis zu 1000 Einwohnern bekommen demnach zwischen 1100 und 2800 Euro im Monat.
*Die Gehälter von hauptberuflichen Bürgermeistern und Landräten orientieren sich an der Beamtenbesoldung - und an der Größe ihrer Städte.
*Bürgermeister von Städten zwischen 30 000 und 50 000 Einwohnern bekommen etwa 7400 Euro monatlich.
*Die Oberbürgermeister (OB) von Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Regensburg und Würzburg werden mit 9150 Euro entlohnt - das entspricht der Beamtenbesoldungsstufe B8.
*Der Augsburger OB bekommt 9700 Euro - B9.
*Auch für Landräte bedeuten mehr Einwohner mehr Geld. Bis zu 75 000 Einwohner bringen 7840 Euro Monatsgehalt ein.
* Bis zu 150 000 Einwohner bedeuten 8280 Euro im Monat - so viel verdiente zum Beispiel der Miesbacher Skandal-Landrat Josef Kreidl. Sein Landkreis hat etwa 95 000 Einwohner.
*Große Landkreise mit mehr als 150 000 Einwohnern zahlen ihren Verwaltungschefs 8700 Euro.
*Nur zwei bayerische Kommunalpolitiker verdienen mehr als 10 000 Euro im Monat: Der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) erhält 11 400 Euro (B10).
*Kommunalpolitischer Krösus in Bayern ist der Münchner OB Christian Ude (SPD): Er bekommt ein Monatsgehalt von 11 900 Euro.
- Themen:
- Christian Ude
- SPD
- Ulrich Maly