Serie

Das Tambosi: Blick in den Schauraum der Schickeria

In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen Lokale mit ganz besonderen Ambiente. Von nobel bis rockig, hier gibt's neben dem Essen eine ganze Menge zu schauen. Zum Beispiel im Tambosi.
von  Ruth Frömmer
Besondere Perspektive: der Blick von oben.
Besondere Perspektive: der Blick von oben. © Sigi Müller

Wer München kennt, kennt auch das Tambosi. Ob Einheimische oder Touristen, die Terrasse am Odeonsplatz mit Blick auf Feldherrenhalle und Theatinerkirche gehört zu den schönsten der Stadt. Sobald die Sonne rauskommt, setzen sich Menschen sogar im Winter auf eine Tasse Kaffee dort hin und genießen das italienische Flair. Im Sommer ist auch die schattige Freischankfläche im Hofgarten unter den Bäumen äußerst beliebt.

Tradition seit mehr als 200 Jahren

Bereits im Jahr 1775 eröffnete der Italiener Giovanni Pietro Sardi am Eingang des Hofgartens einen Ausschank für Kaffee, Schokolade und Limonade und schließlich das erste Kaffeehaus Münchens. Der Namensgeber Luigi Tambosi pachtete das Gebäude 1810 und erwarb es später.

Inzwischen gehört das Tambosi Astrid und Hans Inselkammer. Nachdem es ziemlich in die Jahre gekommen war, wurde es Anfang 2017 aufwendig saniert und wechselte den Pächter. Seitdem führt Ugo Crocamo das Lokal neben seiner Party-Pizzeria H'ugo's am Promenadenplatz.

Die edle Bar im Erdgeschoss.
Die edle Bar im Erdgeschoss. © Sigi Müller

Der Italiener hat das Traditionslokal mit frischem Wind belebt. Die Einrichtung ist nobel und geschmackvoll und perfekt abgestimmt auf die historischen Räumlichkeiten. Egal, wo man sitzt, in jeder Ecke finden sich wunderschöne Details.

Austern und Champagner - Ein besonderes Lebensgefühl 

Besonders beliebt im Lokalinneren ist der Platz an der Ecke zu Ludwigstraße und Odeonsplatz. Wenn man sich einmal etwas Besonderes gönnen möchte, setzt man sich da hin, bestellt sich ein paar Austern (6 Stück 18 Euro) und ein Glas Rosé Champagner (19,90 Euro) und fühlt sich als Teil der Bussi-Gesellschaft.

Danach kann man sich überlegen, ob man ein ganzes Mahl anschließt. Neben Crocamos berühmter Pizza (besonders beliebt: mit Trüffeln für 19,90 Euro) gibt es auch diverse Antipasti, hausgemachte Pasta, Fisch- und Fleischgerichte.

Auch die Kuchentheke wird täglich frisch bestückt. Crocamos Bruder Pino steht jeden Morgen in der hauseigenen Patisserie und backt die Kuchen und Torten - und natürlich auch Tiramisu und Panna cotta.

Für Geburtstage oder Firmenfeiern reserviert man einen Tisch im ersten Stock, für Spontan-Besuche setzt man sich nach unten. Egal wo, zu Schauen gibt's immer was.

Odeonsplatz 18, Mo-Do: 8 bis 1 Uhr, Fr-Sa: 8 bis 3 Uhr, 089 2306 9360, tambosi-odeonsplatz.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.