Das sind Münchens kurioseste Radler-Fallen

Der Bund Naturschutz lässt im Internet abstimmen: Gesucht werden die kuriosesten Radler-Fallen Münchens – „Die Situation ist absolut ungenügend“, kritisiert der Bund.
hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bund Naturschutz sucht "Münchens wahn-witzigste Radlerfalle". Die AZ zeigt Ihnen schon mal einige der Favoriten.
Bund Naturschutz 14 Der Bund Naturschutz sucht "Münchens wahn-witzigste Radlerfalle". Die AZ zeigt Ihnen schon mal einige der Favoriten.
Mehr Slalom-Parcour als Radlweg.
Bund Naturschutz 14 Mehr Slalom-Parcour als Radlweg.
Gefahr: Der auf den Radweg ragende Radlträger in der Balanstraße.
Bund Naturschutz 14 Gefahr: Der auf den Radweg ragende Radlträger in der Balanstraße.
Kein Durchkommen am Alten Rathaus.
Bund Naturschutz 14 Kein Durchkommen am Alten Rathaus.
Agnes-Bernauer-Straße: Hier müssen Radler dünn sein.
Bund Naturschutz 14 Agnes-Bernauer-Straße: Hier müssen Radler dünn sein.
Nur Schikane? Verbot für Radlanhänger am Messeplatz.
Bund Naturschutz 14 Nur Schikane? Verbot für Radlanhänger am Messeplatz.
Einen Radlring gibt's, benutzen darf man ihn aber nicht.
Bund Naturschutz 14 Einen Radlring gibt's, benutzen darf man ihn aber nicht.
Kornwegerstraße: Warnung vor Radlern, nicht vor Autos.
Bund Naturschutz 14 Kornwegerstraße: Warnung vor Radlern, nicht vor Autos.
Kommt bestimmt wieder: die Denninger Rodelbahn.
Bund Naturschutz 14 Kommt bestimmt wieder: die Denninger Rodelbahn.
Abruptes Radweg-Ende auf der Landsberger Straße.
Bund Naturschutz 14 Abruptes Radweg-Ende auf der Landsberger Straße.
Ein Baugerüst als Hindernis in der Elsenheimerstraße.
Bund Naturschutz 14 Ein Baugerüst als Hindernis in der Elsenheimerstraße.
Schieben ist angesagt.
Bund Naturschutz 14 Schieben ist angesagt.
Am Hauptbahnhof können Autos günstig parken, Radlfahrer haben mit massiven Abstellproblemen zu kämpfen.
Bund Naturschutz 14 Am Hauptbahnhof können Autos günstig parken, Radlfahrer haben mit massiven Abstellproblemen zu kämpfen.
Auch in der Thalkirchnerstraße wird es für Radler eng.
Bund Naturschutz 14 Auch in der Thalkirchnerstraße wird es für Radler eng.

Der Bund Naturschutz lässt im Internet abstimmen: Gesucht werden die kuriosesten Radler-Fallen Münchens – „Die Situation ist absolut ungenügend“, kritisiert der Bund.

 MÜNCHEN - Kieshaufen, Treppen, Mülltonnen, Falschparker: Es gibt fast nichts, was Münchner Radlern bei der ordnungsgemäßen Benutzung des Radweges nicht in den Weg kommen könnte. Der Bund Naturschutz (BN) München hat einige Monate lang Fotos von besonders krassen Fällen gesammelt. Und sucht jetzt „Münchens wahn-witzigste Radlerfalle“.

Abgestimmt wird im Internet unter Bund Naturschutz Aus einem reichen Schatz von Fotos täglicher Radwege-Benutzer hat der BN eine Art „Best of Radlwahnsinn“ zusammengestellt. Und zwar in drei Kategorien: „Täglicher Wahnsinn“, „Bauliche Mängel“ und „Kurioses“.

Bis zum 20. November können jetzt die Münchner ihre Lieblingsfalle anklicken. Erstes Fazit von BN-Sprecher Martin Hänsel: „Für eine Stadt, die Radlhauptstadt sein will, ist die Situation für die Radfahrer absolut ungenügend. Wir werden deshalb die Gewinnerbilder unserer Sommeraktion dem Stadtrat vorlegen und uns für Verbesserungen stark machen.“ Bleibt zu hoffen, dass das im Rathaus zum Anlass genommen wird, die teils krassen Missstände auch zu beheben.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.