Das schrillste Fest des Jahres

Am 17. und 18. Juli feiern Lesben, Schwule und Transgender den Christopher Street Day: Mit Parade, Konzerten und Rathaus-Party
von  Abendzeitung
Schrille Gestalten auf dem Münchner CSD.
Schrille Gestalten auf dem Münchner CSD. © dpa

Am 17. und 18. Juli feiern Lesben, Schwule und Transgender den Christopher Street Day: Mit Parade, Konzerten und Rathaus-Party

MÜNCHEN Schrill, bunt, sexy, etabliert. Der Christopher-Street-Day (CSD) wird 30. Was 1980 als Demonstration einer Hand voll Pioniere begann, ist jetzt eine feste Größe im Münchner Veranstaltungskalender. Am 17. und 18. Juli ist es heuer soweit: Unter dem Motto „Deine Stadt. Deine Community. Deine Freiheit.“ feiern Münchens Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender den CSD.

Einer der Höhepunkte ist wieder die Politparade am Samstag. Am Demozug, der traditionell von Schirmherrn OB Christian Ude und Rosa-Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl angeführt wird, nehmen über 50 Formationen teil. Die Parade startet um 12 Uhr am Marienplatz und führt über Lenbachplatz, Stachus und Sendlinger Tor ins Glockenbachviertel. Von dort aus geht es dann weiter übers Isartor, durchs Tal zum Rindermarkt (Ankunft: ca. 15 Uhr). Schrille Outfits und ausgelassene Stimmung sind garantiert.

Zum Jubiläum des CSD bieten die Veranstalter eine Mega-Show. Am Samstag rockt 80er Legende Jimmy Somerville den Marienplatz. Am Sonntag übernehmen Entertainer Chris Kolonko und Dragqueen Leonie Motzkachel die Mainstage. Charmant durch das Programm führt an beiden Tagen das Moderatoren-Duo Ramona Leiß und Christian Kranich.

Besonderes Highlight ist wieder das Rathaus-Clubbing. Ab 22 Uhr öffnet OB Ude die Pforten des Rathauses. Feierwillige finden dort auf sieben Bereichen von High-Energy-House über Balkan Beats zu Easy Listening fast alles. Fürs Rathaus Clubbing gibt’s noch 1000 Restkarten an der Abendkasse.

Dieses Jahr neu ist die CSD-Regenbogenfamilien-Area auf dem Marienhof. Während es sich die Eltern im schattigen Biergarten gemütlich machen, können sich die Kleinen auf der Hüpfburg oder beim pädagogisch betreuten Spielprogramm (15-19 Uhr) richtig austoben.

Eine Woche vor der Party startet die CSD-Pride-Week – mit dem Lesbischen Angertorstraßenfest am 10. Juli (15-23 Uhr), das die Lesbenberatungsstelle LeTRa zum fünften Mal veranstaltet.

Neben all den Partys geht’ beim CSD nach wie vor um Gleichstellung, Toleranz und Rechte. S. Ketterl

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.