Das Salberghaus – Perspektiven für Kinder

Das Salberghaus ist eine fachlich anerkannte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit vielfältigen stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten für Kinder im Alter von 0 -10 Jahren. Neben der Betreuung und Förderung der Kinder stellt die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Eltern und Familien einen wichtigen Bestandteil der Arbeit dar. Das Angebot des Salberghaus‘ umfasst aktuell:
von  az
Das Salberghaus versteht sich als „lernende Einrichtung“. Aktuelle Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verbinden sich mit langjähriger Praxis und führen im Austausch der Fachkräfte zu neuen Konzepten und Angeboten.
Das Salberghaus versteht sich als „lernende Einrichtung“. Aktuelle Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verbinden sich mit langjähriger Praxis und führen im Austausch der Fachkräfte zu neuen Konzepten und Angeboten. © Salberghaus

Das Salberghaus ist eine fachlich anerkannte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit vielfältigen stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten für Kinder im Alter von 0 -10 Jahren. Neben der Betreuung und Förderung der Kinder stellt die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Eltern und Familien einen wichtigen Bestandteil der Arbeit dar. Das Angebot des Salberghaus‘ umfasst aktuell:

 

Therapeutische Wohngruppen

 

Im stationären Bereich der Einrichtung werden in alters- und geschlechtsgemischten Wohngruppen, Kinder aus hochbelasteten Familiensystemen betreut. Durch umfassende Diagnostik, intensive Förderung und einen klaren Beziehungsrahmen können Entwicklungsrückstände aufgeholt und eine emotionale Stabilisierung erreicht werden. Der Bezug zur Herkunftsfamilie bleibt durch intensiven Kontakt bestehen. Ziel ist die Erarbeitung einer tragfähigen Zukunftsperspektive für das Kind.

 

Notaufnahme / Bereitschaftspflege / Clearing

 

In der Notaufnahmegruppe / Bereitschaftspflegefamilien können Kinder im Rahmen einer Inobhutnahme oder eines stationä - ren Clearings kurzfristig aufgenommen und den Bedürfnissen kleiner Kinder entsprechend versorgt und betreut werden. Der Notaufnahmebereich bietet eine entwicklungsdiagnostische Abklärung des Kindes, intensive Elternarbeit, die Entwicklung von Arbeitshypothesen bezüglich des Familiensystems sowie eine Empfehlung für die Perspektive des Kindes.

 

Heilpädagogische 5-Tage-Gruppe

 

In der 5 -Tage-Gruppe werden Kinder von 4 - 10 Jahren während der Woche in der Wohngruppe betreut, Wochenenden und Teile der Ferien verbringen sie bei den Eltern. Sie werden in ihrer Gesamtentwicklung gefördert und der Erziehungsprozess in intensiver Zusammenarbeit mit der Familie unterstützt.

 

Fachdienste

 

Auf der Grundlage einer umfassenden Entwicklungsdiagnostik werden die Kinder der Wohngruppen und der Heilpädagogischen Tagesstätte ergänzend zur Förderung in der Gruppe durch ein multidisziplinäres Fachdiensteteam (Pädiatrie, Psychologie, Heilpädagogik, Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie) gefördert und therapiert. Die Eltern werden in die therapeutische Maßnahme miteinbezogen.

 

Heilpädagogische Tagesstätte

 

In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte betreuen und fördern wir Vorschulkinder im Alter von 3 - 7 Jahren in kleinen Gruppen von je 9 Kindern. Durch die Stärkung ihrer individuellen Fähigkeiten und ihrer emotionalen Entwicklung unterstützen wir sie, Entwicklungsverzögerungen und/ oder Verhaltensbeeinträchtigungen auszugleichen. Die Eltern als Erziehungspartner werden eng mit eingebunden.

 

Kindertageseinrichtungen

 

In vier Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis München bieten wir Kindern im Altern von 0 bis 6 Jahren eine anregende Entwicklungsatmosphäre und begleiten sie dabei, die Welt zu entdecken und zu begreifen. Zu - gleich arbeiten wir eng mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft zusammen.

 

Pädagogische Familienhilfe

 

Die Pädagogische Familienhilfe im Salberghaus bietet verschiedene ambulante Angebote für Familien mit kleinen Kindern in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfe, Frühen Hilfen und Angeboten zur Unterstützung einer guten Eltern-Kind-Beziehung. Der Blick auf die besonderen Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern steht im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit mit den Eltern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.