Das S-Bahn-Wunder
Ab 14. Dezember können die S-Bahn-Fahrgäste aufatmen: Mit dem Winterfahrplan ergeben sich viele Verbesserungen – auch für Nachtschwärmer.
MÜNCHEN Alles wird gut – und das bereits am 14. Dezember. S-Bahn-Fahrgäste, die seit September über den eingeschränkten Herbstfahrtplan stöhnen, werden zehn Tage vor Heiligabend mit dem Beginn des Winterfahrplanes beschert. Das verspricht Michael Wuth, Geschäftsleiter der Münchner S-Bahn. Bis dahin bittet er die Fahrgäste um Geduld.
Der Grund für die vielen Verspätungen derzeit: Das Eisenbahn-Bundesamt hat die Züge wegen des Herbstlaubes auf höchstens hundert Stundenkilometern herunter gebremst. Ein „Gutachterstreit“ über die Wirksamkeit der Bremsen, erläuterte Wuth gestern.
Immerhin habe man sich aber bei der Pünktlichkeit der S-Bahn-Züge gegenüber dem Herbstfahrplan 2007 um sechs Prozent auf aktuell 88,6 Prozent steigern können. Eingerechnet werden dabei allerdings nur Verspätungen über fünf Minuten.
Doch nicht nur die Pünktlichkeit wird sich im Winter verbessern. Die Türen sollen wieder automatisch schließen können. Und: In der Nacht werden zusätzliche Verbindungen eingerichtet. Wuth: „Wir bedienen nun bis zu den Endhaltepunkten und verknüpfen auch am Marienplatz unsere Fahrten mit der U-Bahn. Am Wochenende schließen wir die zeitliche Lücke zwischen dem Betriebsende und den Nachtschwärmerzügen.“
Konkret: In Richtung Westen wird die letzte S 1 ab 14. Dezember den Marienplatz um 1.22 Uhr (aktuell 0.42 Uhr) verlassen. Die letzten Verbindungen der anderen S-Bahn-Linien in den Westen ab Marienplatz:
S 2 Petershausen: 1.26 Uhr (0.46 Uhr),
S 4 Mammendorf: 1.36 Uhr (0.56 Uhr),
S 5 Herrsching: 1.24 Uhr (1.04 Uhr),
S 6 Tutzing: 1.30 Uhr (0.50 Uhr),
S 7 Wolfratshausen: 1.32 Uhr (0.32 Uhr).
In der Gegenrichtung ändert sich auf der S 5 (Holzkirchen) nichts (letzter Zug ab Marienplatz weiter um 1.17 Uhr). Aber S 2-, S 4- und S6-Reisende können dann jeweils eine Stunde später die Heimkehr aus München planen.
S 2 Erding: 1.35 Uhr (aktuell 0.35 Uhr)
S 4 Ebersberg: 1.25 Uhr (0.25 Uhr)
S 6 Kreuzstraße: 1.31 Uhr (0.31 Uhr)
S 8 Flughafen 1.55 Uhr (1.01 Uhr).
Etwas länger müssen die Fahrgäste auf die neue Lichtgitternetz-Technik an den S-Bahn-Türen warten. Derzeit beschweren sich einige darüber, dass die Türen trotz der Kälte offen bleiben. Bis zum Jahreswechsel, sagt Wuth, wird die neue Automatik eingeführt. Die Genehmigung sei bereits da, die Einrichtung der neuen Technik braucht aber noch etwas Zeit.
jot
- Themen:
- S-Bahn
- S-Bahn München
- U-Bahn