Das Programm für den Schlussspurt

Was Befürworter und Gegner der dritten Startbahn noch planen. Letztere campen sogar vor der Staatskanzlei
von  Willi Bock
...gehen für ihre Überzeugung auch schon mal Wände hoch.
...gehen für ihre Überzeugung auch schon mal Wände hoch. © dpa

München Die Nervosität steigt auf beiden Seiten, Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus beim Bürgerentscheid zur dritten Startbahn. Eine Million Münchner sind am Sonntag stimmberechtigt. Gerade die Gegner ziehen jetzt den Schlussspurt an.

„Viele Wahlberechtigte werden sich möglicherweise erst sehr kurzfristig entscheiden“, sagt Startbahngegner Michael Piazolo (Freie Wähler). Er prophezeit: „Wir gewinnen, aber knapp.“ Umfragen sahen bislang die Befürworter knapp vorn.

An den U-und S-Bahnhöfen kommt man Befürwortern und Gegnern inzwischen kaum mehr aus: jeden Tag Frühverteilung und Infostände. Ein Überblick.

Gegner: In 42 Kinos laufen Spots. An allen U-Bahnhöfen wird über Infoscreen geworben. An 250000 Briefkästen werden Notizzettel mit einer Anleitung zum Ausfüllen des Stimmzettels geklebt.

Mittwoch

Befürworter: „Gemeinsam zum Finale“ heißt es ab 19 Uhr beim Public Viewing im Backstage. Es wirbeln: die Münchner Parteichefs Ludwig Spaenle (CSU) und Uli Pfaffmann (SPD) und Verkehrsminister Martin Zeil (FDP). Auch bei anderen großen Public Viewings (wie Nockherberg, Muffatwerk, Olympiastadion) stehen ab 15 Uhr die Befürworter.

Donnerstag

Gegner: „Occupy Staatskanzlei“ rufen die Gegner. Aus dem Umland werden bis zu 50 Personen erwartet, die bis Samstag in der Galeriestraße neben dem Regierungssitz ihr Lager aufschlagen und dort auch schlafen werden. Zelte sind aus Sicherheitsgründen verboten. Deshalb gibt es nur Überdachungen. Musiker und Kabarettisten haben sich angesagt. Die Aktion geht von Donnerstag 18 Uhr bis Samstag 16 Uhr.

Freitag

Befürworter: „Meine 3 für die 3“ – mit diesem Motto geht es ab 19.30 Uhr ins Barfly (Sternstraße 21). Da bringen Startbahnaktivisten ihre „drei besten Freunde“ mit.

Samstag

Im ganzen Stadtgebiet haben beide Seiten Infostände.

Gegner: 30 Stunden wach: Am Samstag beginnt um 12 Uhr ein Info-Marathon. Bis Sonntag um 18 Uhr werden am Infotelefon (089-21159730) und online (E-Mail an keinestarbahn@gmx.net) Fragen beantwortet.

Sonntag

Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Jeder hat drei Stimmen: für das Ratsbegehren Pro Dritte, für das Bürgerbegehren dagegen – und für die Stichfrage.

Wahlparty

Befürworter: ab 17 Uhr im Café Blue (Implerstr. 2) beim KVR.

Gegner: ab 17.30 Uhr im Stemmerhof (Plinganserstraße 6).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.