Anzeige

Das Oktoberfest ist zu Ende, aber in Riem wartet bereits das nächste Event

In den vergangenen Jahren hat sich die Galopprennbahn München zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Denn ein Besuch auf der Galopprennbahn ist weitaus mehr als "nur ein Pferderennen". Die Besucher erleben einen abwechslungsreichen Tag in schöner Atmosphäre.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Große Kulisse, große Preise: Die besten Jockeys Deutschlands reiten unter anderem beim "Isfahan Münchener Herbst-Preis" sowie beim "Großen Dallmayr-Preis" um den Sieg.
Große Kulisse, große Preise: Die besten Jockeys Deutschlands reiten unter anderem beim "Isfahan Münchener Herbst-Preis" sowie beim "Großen Dallmayr-Preis" um den Sieg. © Silvia Stoib

Ob Familienausflug oder erstes Date, ob Student oder Rentner – Foodtrucks, Champagner- und Grillpavillon laden zum Schlemmen und Genießen ein. Im Kinderland können die jüngsten Gäste an unterschiedlichen Modulen einiges erleben: Zum Beispiel den ersten Umgang mit Pferden und es gibt auch eine Hüpfburg oder andere, immer wieder wechselnde Aktivitäten.

Sportliche Highlights am Wochenende

Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf den Pferden selbst. Vom Aufsatteln bis zur Siegerehrung kann man hautnah dabei sein. Der Bahnmoderator und Experten führen dabei durch den Tag, sodass keine Fragen offenbleiben. Mit dem "Isfahan Münchener Herbst-Preis“, einem sogenannten Listenrennen um 25.000 Euro, steht das sportliche Highlight bereits fest. Wie der "Große Dallmayr-Preis" ist das Rennen mittlerweile Tradition und fest im Münchener Rennkalender verankert. Die Frage ist: Wer ist im Herbst der Schnellste über 1.300 Meter?

Pferd an Pferd: Am kommenden Samstag wird es auf der Galopprennbahn in München-Riem wieder spannend.
Pferd an Pferd: Am kommenden Samstag wird es auf der Galopprennbahn in München-Riem wieder spannend. © Silvia Stoib

Fällt in diesem Lauf die Vorentscheidung?

Bei den Jockeys ist München sehr beliebt, sodass auch am Oktoberrenntag die besten Jockeys Deutschlands erwartet werden können. Eines der Rennen wird der vierte Lauf zum Bayerischen Amateur-Championat sein. Mit nur noch zwei Läufen in diesem Jahr könnte am Samstag schon eine Vorentscheidung in Sachen Treppchen des Championats fallen.

Momentan haben die drei Erstplatzierten einen scheinbar komfortablen Vorsprung von sechs beziehungsweise acht Punkten. Da es aber für einen Sieg sieben Punkte gibt, dürfen sich auch die Amateurreiter dahinter noch Hoffnungen machen. Der finale Lauf um das Bayerische Amateur-Championat findet dann zum Saisonende am 23. November statt.

Am Wochenende ist wieder mitfiebern angesagt.
Am Wochenende ist wieder mitfiebern angesagt. © Silvia Stoib

Am Samstag stehen noch fünf weitere Rennen über unterschiedliche Distanzen und in verschiedenen Klassen auf dem Programm. Um 13 Uhr ist das erste Rennen. Einlass ist ab 12 Uhr.

Den Renntag live erleben

  • Wer sich seinen Sitzplatz für den Renntag vorab sichern will, ist gut beraten, sich Logen- oder Parkettplätze auf der altehrwürdigen A-Tribüne zu buchen
  • Im Logenplatz-Ticket ist ein Getränkeservice inkludiert (Getränke müssen extra bezahlt werden). Auch mit den Sattelplatztickets (Stehplatztickets) gibt es die Möglichkeit auf Sitzplätze, diese sind jedoch nicht vorab buchbar und nur begrenzt verfügbar
  • Beim Ticketkauf kann man bis 24 Uhr am Vortag des Renntags von günstigen Vorverkaufspreisen profitieren. Die Tickets kann man ganz einfach und schnell online buchen:
  • tickets.galoppmuenchen.de
  • Eintrittskarte normal: Vorverkauf 14 Euro, Tageskasse 16 Euro; Jugendliche (13 bis 18 Jahre) – ermäßigter Eintritt: Vorverkauf 4 Euro, Tageskasse 6 Euro; Azubis, Studenten und Senioren – ermäßigter Eintritt: Vorverkauf 6 Euro, Tageskasse 8 Euro; Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt (ausgenommen Logen- und Parkettplatz)
  • Parkettplatz: Vorverkauf 22 Euro / 12 Euro ermäßigt / 8 Euro Kind (bis einschließlich 12 Jahre), Tageskasse 24 Euro / 14 Euro ermäßigt / 8 Euro Kind (bis einschließlich 12 Jahre)
  • Logenkarte: 28 Euro, ermäßigt 18 Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahre 12 Euro
Vom Aufsatteln bis zur Siegerehrung kann man hautnah dabei sein.
Vom Aufsatteln bis zur Siegerehrung kann man hautnah dabei sein. © Silvia Stoib
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.