Das ist Münchens (Ersatz-)Christbaum

Weil bei der ersten Fichte die Krone abgebrochen ist, muss ein zweiter Baum für den Marienplatz gefällt werden.
von  Jasmin Menrad
Diese 21 Meter hohe Fichte soll – wenn jetzt nichts mehr schiefgeht – ab Dienstag auf dem Marienplatz stehen.
Diese 21 Meter hohe Fichte soll – wenn jetzt nichts mehr schiefgeht – ab Dienstag auf dem Marienplatz stehen. © Jennifer Jahns/PNP

München - Krise im Landkreis Freyung-Grafenau im Bayerischen Wald – deshalb ruft Landratsamtssprecher Christian Luckner auch an einem Sonntag zurück: "Dem neuen Christbaum geht’s gut, der wartet auf einem Tieflader darauf, nach München gebracht zu werden", kann Luckner vermelden.

Christbaum am Marienplatz stammt aus Freyung-Grafenau

Denn aus dem Bayerischen Wald kommt heuer bereits zum zweiten Mal nach 2004 der Christbaum für den Marienplatz. Die Liste der Pannenbäume ist lang, die Münchner sind Kummer mit ihrem größten Christbaum gewohnt: Mal wirft er auf dem Weg nach München zu viele Äste ab, dann ist’s ein windiger, schiefer Geselle.

Um der Pannenserie die Krone aufzusetzen, war heuer beim Fällen die Krone der 25 Meter hohen und 60 Jahre alten Rotfichte abgebrochen, als sich diese in anderen Bäumen verfangen hatte. Dabei war alles minuziös geplant gewesen, die Krone an einer Kette befestigt gewesen, damit die Fichte nicht krachend umfällt, sondern sanft in den Tieflader gleitet.

Der Ersatz-Baum ist vier Meter kleiner

Dass die Münchner so einen ungekrönten Baum nicht wollen, war den Verantwortlichen im Bayerischen Wald klar – zumal die Warteliste der Spender für einen Christbaum lang ist und es ein Privileg ist, einen Baum nach München zu spenden. Denn neben dem Baum wird vom 27. November bis 23. Dezember ein Info- und Verkaufsstand für den Bayerischen Wald werben.

In der Managementzone des Bayerischen Waldes, so nennt man jenen Teil, in dem gefällt werden darf, steht neben dem gefällten und gebrochenen Baum eine 21 Meter hohe Rotfichte – beziehungsweise stand eine 21 Meter hohe Fichte. Denn weil diese an der Straße stand und auf lange Sicht hätte gefällt werden müssen, entschieden sich die Verantwortlichen dafür, diesen Baum für die Münchner zu fällen. "Er ist zwar kleiner, aber genauso schön" verspricht Luckner.

Christbaum wird am Dienstag aufgestellt

Am Dienstag um 6 Uhr soll der Tieflader mit dem Baum auf dem Marienplatz schließlich eintreffen und wird von der Münchner Berufsfeuerwehr aufgestellt.

Um 10 Uhr wird er dann offiziell vom Ko-Referenten des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Stadtrat Richard Quaas (CSU) und dem Landrat von Freyung-Grafenau Sebastian Gruber (CSU) präsentiert. Wir drücken die Daumen, dass nichts schiefgeht.

Lesen Sie hier: Weihnachtsmärkte 2019 in München - Infos zu den Christkindlmärkten

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.