Winterprogramm in München: Sport für alle in der Halle

Viel Sport für wenig Geld: In dieser Woche startet das Münchner Freizeitsportprogramm fürs Winterhalbjahr. Was hier alles geboten ist...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Allerlei Sportangebote warten an über 40 Sportstätten auf die Münchner.
Allerlei Sportangebote warten an über 40 Sportstätten auf die Münchner. © imago/Becker&Bredel

München – "MUCkis für alle" lautet das Motto des Freizeitsportprogramms des Referats für Bildung und Sport. Und so ist es auch gemeint – vielfältig, gesund und niederschwellig, also für alle leicht zugänglich, soll das Sportangebot sein.

Über 40 Sportstätten im ganzen Stadtgebiet

Für jede Altersgruppe ist etwas dabei, ab dem 1. Oktober wird in über 40 Sportstätten im gesamten Stadtgebiet gesportelt. Es warten Klassiker wie Basketball, Volleyball, Yoga, Pilates, Kickbox Power, Qi Gong und Generation Plus, aber auch trendige Angebote. Silent Disco Groove zum Beispiel, eine Tanzstunde mit Kopfhörer, bei der jeder die Lautstärke individuell einstellen kann.

Ebenfalls neu: "Fatburn" - eine Kombination aus Kreislauf- und Kraftübungen, die die Kilos purzeln lässt. Nach der Wiesn ja vielleicht genau das Richtige. Darüber hinaus gibt es freilich noch viele weitere Angebote. Die Stadt kooperiert dafür auch mit mehreren Sportvereinen.

"Ich freue mich sehr, dass wir als Sportstadt München auch dieses Jahr wieder ein spannendes und vielseitiges Bewegungsprogramm anbieten können", sagt Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD). "Sportliche Bewegung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlergehen, erst recht in der kälteren Jahreszeit. Daher danke ich dem Freizeitsport-Team und allen beteiligten Sportvereinen ganz herzlich für all die tollen Sportmöglichkeiten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wen jetzt der Sportsgeist packt: Das Freizeitsport-Ticket (3,20€ Einzelticket/Streifenkarte 12€/ 4 Tickets) gibt's in Papierform in der Stadtinformation am Marienplatz, den Bildungslokalen und bei München Ticket; oder online unter muenchenticket.de. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Junge Menschen bis 21 Jahre können kostenlos teilnehmen, außer bei den Kooperationsangeboten.

Das komplette Programm findet sich unter sport-muenchen.de. Eine gedruckte Broschüre wird es ab Ende Oktober in der Stadtinformation erhältlich sein. Wer Fragen und Anregungen hat, kann sich gerne an das Servicetelefon Sport in München wenden: (089) 233 - 96 777.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.