Wie viel Schulweghelfer in München jetzt verdienen

Wie viel man als Schulweghelfer jetzt verdient – und wie die Stadt München das begründet.
von  Christina Hertel
Eine Schulweghelferin in München.
Eine Schulweghelferin in München. © Archiv/imago

München - An Kreuzungen, wo Schulweghelfer für die Kinder den Verkehr sichern, hat es laut der Stadt schon seit vielen Jahren keinen einzigen Unfall mehr mit einem Schwerverletzten gegeben. Allerdings ist es für die Stadt immer schwieriger, Ehrenamtliche zu finden, die bereit sind, sich morgens um 7.30 Uhr auf die Straße zu stellen. Viele Standorte, schreibt die Stadt in einer Mitteilung, sind derzeit nicht besetzt.

Der Stadtrat hat deshalb diese Woche entschieden, die Aufwandsentschädigung für Schulweghelfer zu erhöhen. Sie liegt aktuell bei 6,50 Euro pro Einsatz. Meistens dauert er eine halbe Stunde, vor oder nach der Schule.

"Engagement gar nicht hoch genug anzurechnen": Das verdienen Schulweghelfer in München

Jetzt steigt die Pauschale auf acht Euro an. Maximal können Schulweghelfer am Tag 20 Euro verdienen – auch, wenn sie mehr als zwei Einsätze pro Tag machen. "Unsere 540 Schulweghelfer stehen den Schulkindern bei Wind und Wetter verlässlich zur Seite", sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). "Dieses Engagement ist gar nicht hoch genug anzurechnen."

Durch die bessere Bezahlung erhofft sich die Stadt, dass sich mehr Menschen für das Ehrenamt entscheiden. "Seien auch Sie dabei – das Mobilitätsreferat wird Sie bei Ihrer neuen Aufgabe unterstützen", sagt Mobilitätsreferent Georg Dunkel. Melden können sich Interessierte beim Mobilitätsreferat per Mail an schulwegdienste.mor@muenchen.de.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.