Studentenstadt: 250 frisch sanierte Wohnungen für Studenten

Die Generalsanierung des Gebäudes ist abgeschlossen, sodass nun wieder mehr Platz für viele junge Erwachsene in München ist.
Julia Wohlgeschaffen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Blaue Haus im vorderen Teil der Studentenstadt kann nach dreijähriger Sanierungspause wieder bezogen werden.
Das Blaue Haus im vorderen Teil der Studentenstadt kann nach dreijähriger Sanierungspause wieder bezogen werden. © Daniel von Loeper

Freimann - Es stand seit mehr als drei Jahren leer, doch das wird sich nun ändern: Das Blaue Haus (Haus 11) in der Studentenstadt Freimann – nach der Farbe der Fensterrahmen benannt – wird am Dienstag offiziell eröffnet.

Die Generalsanierung des Gebäudes ist abgeschlossen, sodass nun wieder 250 Studierende dort einziehen können.

Wohnhaus in Studentenstadt: Neueröffnung als "Sophie-Scholl-Haus"

Das Wohnhaus bekommt im Zuge der Neueröffnung den Namen "Sophie-Scholl-Haus" und erinnert damit an die Widerstandskämpferin der Weißen Rose, so das Studierendenwerk.

Mit der Eröffnung dieses Wohngebäudes kehrt wieder Leben zurück in den vorderen Teil der Anlage, in dem die Hochhäuser seit zwei Jahren leer stehen – weshalb es viel Kritik gab.

Lesen Sie auch

Seit Ende 2019 wurde am Gebäude gearbeitet

Nach einem Brand im Jahr 2021, durch den eine Studentin ums Leben gekommen ist, wurden brandschutztechnische Mängel festgestellt - und mehr als 1000 Wohnungen geräumt. Der Sanierungsbedarf des Blauen Hauses stand jedoch schon vor dem Brand fest, seit Ende 2019 wurde an diesem Gebäude gearbeitet.

Bei den anderen Häusern haben die Sanierungsarbeiten allerdings noch nicht begonnen. Das Problem: die Finanzierung. Die staatliche Wohnungsbaugesellschaft Bayernheim GmbH soll nun 1000 Appartements übernehmen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 18.05.2023 12:47 Uhr / Bewertung:

    Es freut mich, dass sich da etwas getan hat. Weiter so! Es gibt dort noch viele Wohnungen zu sanieren.
    Dass sich nun die Bayern ein mit den Wohnungen schmückt, nachdem sie saniert wurden, finde ich ja schon amüsant. Söders Konstrukt zum hilflosen reparieren seines Images als staatlicher Immobilien-Grosshändler. Nie vergessen werde ich ihm den Verkauf der Landesbank Wohnungen. Im günstigen Paket an Grosshändler mit geheimen Finanziers im Hintergrund. Hätte er damals als Freistaat eine Bayernheim mit diesem Bestand gegründet, wäre der Freistaat Bayern deutlich wohlhabender.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.