München: Stadt macht ab Sommer Dienstrad zum Standard

Beschäftigte der Stadt München können fortan Fahrräder leasen. Die AZ erklärt, wie das funktionieren soll.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fährt selbst Rad: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne).
Fährt selbst Rad: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne). © Grüne

München - Dienstwagen? Dienstradl! Das soll bei der Stadt zum Standard werden. Und so Verkehr von der Straße nehmen und helfen, überfüllte Bahnen zu entlasten.

Bürgermeisterin Habenschaden: "Baustein für mehr klimafreundliche Mobilität"

Für alle Beschäftigten der Stadt gibt es ab Sommer die Möglichkeit. "Ob E-Bike, Lastenrad, Carbonflitzer, Fully oder Stadtcruiser – jedes Fahrrad kommt als Jobrad in Frage", teilte Bürgermeisterin Katrin Habenschaden diese Woche mit.

"Wir bieten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an, per Entgeltumwandlung ein Fahrrad zu leasen", sagte Habenschaden der AZ. "Die Idee dahinter: Unsere Beschäftigten können sich einiges an Geld sparen, und wir können die Stadt als Arbeitgeberin nochmal attraktiver machen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Habenschaden betonte, dass es das Deutschlandticket für alle Stadt-Mitarbeiter obendrauf gibt. "Außerdem sehe ich die Jobräder als weiteren Baustein für mehr klimafreundliche Mobilität", sagte die Grünen-Politikerin.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wuschel_MUC am 15.05.2023 13:50 Uhr / Bewertung:

    Ist Leasing wirklich am günstigsten? Leasing ist doch was für Anschaffungen, die man sonst in Raten abzahlt? Ein Biofahrrad kostet "nur" einige hundert Euro.

    Ich plädiere eher dafür, in Ämtern ein paar Dienstfahrräder für Dienstgänge vorzuhalten.

    Egal, was der Stadtrat beschließt: es kostet wohl um Größenordnungen weniger als einige neue Dienstwagen.

  • Unbesorgter Bürger am 15.05.2023 13:35 Uhr / Bewertung:

    Wird es diese Angebot mit Deutschland Ticket und Dienstrad auch für die Stadtwerke geben. Oder sind die nur wieder die ungeliebte Tochter.

  • Geradeaus-Denker am 15.05.2023 13:25 Uhr / Bewertung:

    Ich bin "beeindruckt" wie viele hämische und negative Kommentare es dazu gibt.
    Das ist eine gute Sache. Das machen moderne Arbeitgeber so. Und wer gutes tut, darf auch darüber reden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.